Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Video erstellen

image_print

Über das Menü Werkzeuge bzw. den Button Video erstellen Button Video erstellenin der Symbolleiste Werkzeuge oder auch über das Kontextmenü der rechten Maustaste erscheint der Dialog für das Einstellen einer “Flugbahn”:

Dialogfenster Video erstellen

Flugbahn

Über das Pull-Down Menü in der Eingabezeile “Flugbahn” kann eine schon im Projekt geladene Flugbahn ausgewählt oder über den Button Neu eine neue Flugbahn erstellt werden. Der Name der Flugbahn ist frei wählbar.

Navigieren Sie in der 3D-Ansicht auf den Startpunkt des Films, also Ihre ausgewählte Kameraposition, und betätigen die Taste auf der Tastatur, die Sie über Einstellungen – 3D-Steuerung allgemein für das Einfügen von Keypoints (Default “K”) definiert haben bzw. klicken Sie im Dialog auf den Button Einfügen. Im Dialog erscheint der Eintrag “Kontrollpunkt 1”.

Nun navigieren Sie zur nächsten Kameraposition. Wenn Sie nur die definierte Taste für das Einfügen der Kontrollpunkte verwenden, müssen Sie für die gesamte Flugbahndefinition die 3D-Ansicht mit dem Mauszeiger nicht verlassen.

Dialogfenster Video erstellen: Optionen

Mit einem Doppelklick auf das Wort “Kontrollpunkt…” werden die Einträge editierbar. So können die Kontrollpunkte entsprechend individuell bezeichnet werden.

Beispiel: Kontrollpunkte individuell bezeichnet

Mit dem Aktivieren von Flugbahn anzeigen wird über einen Flugstreifen die mit den Kontrollpunkten definierte Flugbahn in der Grafik dargestellt. Dabei beschreibt der rote Streifenteil die eigentliche Flugbahn, der blaue Streifen zeigt die Sichtrichtung der Kamera zum jeweiligem Zeitpunkt.

Ergebnis der Funktion Flugbahn anzeigen

Die Kontrollpunktgröße in mm ist mit Aktivierung Flugbahn anzeigen variierbar. Standardmäßig ist 1000 mm eingestellt. Mittels Vorschau kann die Größe der Kontrollpunkte getestet werden. Über Namen anzeigen wird die Bezeichnung der Kontrollpunkte in die angezeigte Flugbahn übernommen.

Beispiel: Bezeichnung der Kontrollpunkte

Wenn einzelne Kontrollpunkte geändert werden sollen, klicken Sie im Dialogfenster auf den Kontrollpunkt und anschließend auf den entsprechenden Button:

Einfügen: Der aktuelle Ausschnitt der Grafik wird nach dem angewählten Kontrollpunkt eingefügt.

Aktualisieren: Die aktuelle Kameraposition wird anstelle des alten Punktes eingefügt.

Anzeigen: Der gewählte Kontrollpunkt wird in der 3D-Grafik angezeigt.

Löschen: Der gewählte Kontrollpunkt wird aus der Liste gelöscht.

Zeit

Bei der Videoerstellung ist es möglich, den Schattenverlauf eines Tages oder einer bestimmten Zeit zusätzlich zu simulieren. Dann muss der Zeitverlauf aktiviert und die Anfangs- und Endzeit eingetragen werden. Die Eintragung erfolgt nach Stunden, Minuten und Sekunden je nach Anklicken der jeweiligen Zeitkategorie und Auswahl mit dem Scrollpfeil bzw. manueller Eingabe.

Dialogfenster: Zeitverlauf

Den gewünschten Schattenwurf erstellen Sie wie im Kapitel Schattenwurf beschrieben. Die zusätzliche Simulation des Schattens verlängert zwar die Berechnung des Filmes, lässt aber das spätere Ergebnis viel natürlicher erscheinen.

Hinweise: “Filmen” Sie zu “gängiger” Tageszeit, dann erreichen Sie gute Ergebnisse. Beachten Sie dabei auch die Einstellung des Datums und der Wetterbedingungen unter dem VIS-All-Menü Einstellungen -> 3D-Ansicht.

Für die Vorschau des Videos sollte der Schatten im Zeitdialog nicht aktiviert sein, da die Berechnung sehr intensiv ist und somit die Vorschau langsam wäre. Erst vor dem endgültigen Erzeugen des Films über den Button Start wird der Haken gesetzt.

Videoeinstellungen

Je nach Wunsch können Sie Breite und Höhe der Bildgröße Ihres Films über manuelle Eingabe in den entsprechenden Zeilen einstellen. Klicken Sie danach jeweils auf die Pfeile rechts daneben und die 3D-Darstellung im VIS-All-Fenster passt sich Ihren Eingaben an.

Videoeinstellungen: Breite und Höhe

Der Grenzwert für die Eingabe ist die eingestellte Auflösung Ihres Bildschirms. Geben Sie Werte darüber hinaus ein, dann werden diese automatisch beschränkt. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde (Bildfrequenz) und die gewünschte Gesamtlänge des Videos bestimmt die Berechnungsdauer Ihres Videos. Die Filmqualität („Ruckelfreiheit“ )steigt natürlich mit höherer Bildfrequenz, allerdings auch die Dateigröße.

Möchten Sie eine bestimmte Einstellung im späteren Film länger sehen, dann fügen Sie diese mehrmals als Kontrollpunkt ein. Am besten, Sie testen die Werte für Gesamtlänge und Wegstrecke zwischen den Kontrollpunkten anhand von Vorschausequenzen.

Einstellung: Vorschausequenz

Hinweis: Die Dateigröße des Films hängt von der eingestellten Bildgröße, den Bildern pro Sekunde und der Gesamtlänge des Films ab. Zur Orientierung berechnet das Programm immer die Dateigröße des unkomprimierten Videos. Der fertige Film wird aber um ein Vielfaches kleiner, da er nach dem Aufnahme starten noch komprimiert werden kann.

Globale Einstellungen

Durch Betätigen des Buttons Beschriftung können dem Film feste Texte aber auch dynamische Angaben hinzugefügt werden. Wählen Sie im Dialog aus, was Sie im Video sehen möchten. Die festen Texte sind in die beiden Zeilen manuell einzutragen. Die dynamischen Beschriftungen Position und Höhe beziehen sich auf die Kameraposition zum jeweiligen Aufnahmezeitpunkt. Die Angabe der zurückgelegten Distanz der Flugbahn ist vorteilhaft bei der Befliegung von Straßen und Flüssen. Zusätzlich kann ein Offset angegeben werden, da nicht alle Videosequenzen bei Null beginnen

Hinweis: Bei Sonderzeichen und Umlauten kann es aufgrund von Zeichensatzproblemen zu unsauberen Darstellungen im Film kommen.

Dialogfenster Beschriftung mit den Optionen

Die Beschriftung wird nicht in der Vorschau angezeigt, sondern nur im fertig berechneten Video. Der Text erscheint im Film links oben. Der Bildhintergrund wird dazu etwas aufgehellt. Um eine gute Lesbarkeit zu erzielen, sollte das Gesamtbild nicht zu klein gewählt werden. Die Textgröße und die Textfarbe schwarz sind fest eingestellt.

Beispiel: die Vorschau der Beschriftung

Außer dem VIS-All-Logo können Sie Ihr eigenes Logo zur Filmgestaltung auswählen, das dann im erzeugten 3D – Video rechts unten erscheint. Die Größe Ihres Logos ist frei editierbar.

Globale Einstellungen für Video

Wird die permanente Einblendung der Logos nicht aktiviert, erscheinen diese am Videoanfang ca.10 s in der Szene.

Flugbahn speichern

Die Flugbahn mit ihren jeweiligen Einstellungen kann im Projekt intern gespeichert werden, so dass sie jederzeit über das anfangs erwähnte Pull-Down Menü auswählbar ist. Dazu klicken Sie auf Schließen und beantworten die folgende Anfrage mit Ja.

Bestätigungsfenster: Flugbahn speichern

Möchten Sie diese Flugbahn in weiteren Aufträgen nutzen, dann verwenden Sie den Button Export, mit dessen Hilfe Sie die Flugbahn als Datei (*.fly) in einem beliebigen gewünschten Ordner speichern können. Sollten später Änderungen oder Ergänzungen nötig sein, lässt sich die Datei über Import (s. auch Flugbahn von außen einfügen) wieder öffnen und bearbeiten.

Vorschau des 3D Videos

Wenn alle Einstellungen für das Video getroffen wurden, beginnt mit dem Button Vorschau (unten links) die Simulation des Videos. Ein Fenster informiert über die aktuelle Zeit und den Abschnitt des Films. Anschließend können erforderliche Änderungen vorgenommen werden. Möchten Sie nur Teilsequenzen des Videos sehen, klicken Sie auf den entsprechenden Kontrollpunkt und dann auf Vorschau. Diese beginnt nun an der gewünschten Stelle.

Wenn Ihnen die Vorschau gefällt, können Sie nun die komplette Video-Datei im avi-Format berechnen lassen. Klicken Sie dazu auf Aufnahme starten. Das Programm fragt nun nach dem Namen der Datei (*.avi), die erzeugt werden soll.

Vorschau des 3D Videos

Wenn alle Einstellungen für das Video getroffen wurden, beginnt mit dem Button Vorschau (unten links) die Simulation des Videos. Ein Fenster informiert über die aktuelle Zeit und den Abschnitt des Films. Anschließend können erforderliche Änderungen vorgenommen werden. Möchten Sie nur Teilsequenzen des Videos sehen, klicken Sie auf den entsprechenden Kontrollpunkt und dann auf Vorschau. Diese beginnt nun an der gewünschten Stelle.

Wenn Ihnen die Vorschau gefällt, können Sie nun die komplette Video-Datei im avi-Format berechnen lassen. Klicken Sie dazu auf Aufnahme starten. Das Programm fragt nun nach dem Namen der Datei (*.avi), die erzeugt werden soll.

Dialogfenster: Speichern unter

Mit Speichern wird die Datei erzeugt. Im nun folgenden Dialog muss ein Komprimierungsverfahren ausgewählt werden, das auf Ihrem PC installiert ist. Das Menü zeigt Ihnen alle vorhandenen Verfahren an.

Dialogfenster: Videokomprimierung Optionen

Zwei kostenfreie Video-Codecs liefert unser VIS-All-Setup (VIS-All\Redist\VideoCodecs).

Im Beispiel wurde XviD-Codec gewählt.

Zwei kostenfreie Video-Codecs mit VIS-All

Je nach Verfahren kann über den Button Konfigurieren die Verarbeitung optimiert werden..  Mit OK beginnt die Berechnung des Videos.

Dialogsfenster: Aufnahmestatus

Dies kann je nach Größe des Videos und Rechnerleistung einige Zeit dauern. Es muss vor allem genügend freier Festplattenspeicher vorhanden sein. Auch ein komprimierter Film mit entsprechender Bildgröße erreicht schnell einige 100 MByte.

Wenn Sie während des Filmes eine 3D-Animation mit aufnehmen wollen, dann starten Sie vor dem OK der Videokomprimierung über das Menü Animation -> Start die Animation. Die Animation beginnt zu arbeiten. Da in diesem Moment der Dialog Videokomprimierung in den Hintergrund klappt, muss dieser über die Tastenkombination ALT TAB wieder nach vorn geblendet werden. Betätigen Sie dann die Aufnahme mit OK. Jetzt wird die laufende Animation in das Video eingebunden. Die fertige Video-Datei kann mit diversen Mediaplayern gestartet werden.

Hinweise: Wenn Sie beim Erzeugen der Video-Datei einen speziellen Encoder verwendet haben, müssen Sie diesen eventuell als installierbare Version an Ihren Kunden weitergeben, da sonst beim Abspielen des Films einen Fehler auftritt.

(In unserem VIS-All-Setup finden Sie kostenfreien Codecs unter
VIS-All\Redist\VideoCodecs. Diese können Sie bei Bedarf weitergeben.)

  • Flugpfadimporter (Flugbahn im ASCII-Format über den Flugpfadimporter in VIS-All 3D laden)