Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Dreiecksnetz vereinigen /zerlegen

image_print

Hinweis: Diese Hilfe ist noch nicht vollständig. Wenn Fragen auftreten, melden Sie sich bitte bei uns!

Bei vielen Elementen erscheint die Textur oft nicht wie gewünscht. Die Ursache dieser Texturierung liegt in der Art der Erzeugung der einzelnen Dreiecke. Wird z.B. die Textur am oberen Rand beginnend auf eine Mauer (im Beispiel Typ flächenförmiges Gebäude) gelegt, dann werden die Seitenflächen natürlich heruntergezogen und nicht umgeklappt.

Das Zerlegen in Einzeldreiecke

Um diese Erscheinung zu umgehen, zerlegen Sie das Gesamtelement in Einzeldreiecke. Dazu betätigen Sie den Button Button: Das Zerlegen in Einzeldreiecke und klicken die Mauer an. Sofort sind die Dreiecke separat fangbar. Ziehen Sie nun die Textur aus dem großen Kästchen in jedes Dreieck einzeln hinein.

Hinweis: Die Mauer hat 2 Seiten! Sie müssen also die Rückseite auch “bekleben” (falls sie in der 3D-Szene sichtbar ist).Als Ergebnis erhalten Sie eine Mauer mit korrekt gesetzten Bruchsteinen:

Hinweisbild zur Aufteilung in einzelne Dreiecke

Das Zerlegen in Einzeldreiecke hilft auch oft beim Texturieren von Flächen oder Gebäuden.

Das Zusammensetzen von Einzeldreiecken

Bei manchen Texturen sieht das Ergebnis immer noch nicht schön aus, da die Textur der Einzeldreiecke nicht gut zusammenpasst. Im Beispiel sehen Sie einen Dachabschnitt, bei dem die Textur durch Minidreiecke (rot) unterbrochen ist. Dieser Effekt kann auch durch einen aus dem Ursprungs-CAD übernommenen fehlerhaften Z-Wert auftreten.

Beispiel: Das Zusammensetzen von Einzeldreiecken

In solchen Fällen müssen die Einzeldreiecke wieder zusammengefügt werden. Dazu betätigen Sie den Button Button: Das Zusammensetzen von Einzeldreiecken .

Anschließend klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste die einzelnen Dreiecke wieder zur gewünschten Gesamtfläche zusammen und texturieren diese neu:

Beispiel-Ergebnis: Das Zusammensetzen von Einzeldreiecken

Der Dachabschnitt muss natürlich im Anschluss noch über Texturen drehen bearbeitet werden und sieht im Ergebnis so aus:

Beispiel-Ergebnis: Das Zusammensetzen von Einzeldreiecken mit gedrehten Texturen