Mit dem Importer “SketchUp” (SketchUpLoader.ldr) erfolgt die Datenübertragung von SketchUp-Dateien (*.skp) in VIS-All.

Zum Einlesen der Skp-Dateien wählt man Datei > Import oder über den Button in der Menüzeile den Loader Sketchup durch Markieren mit der linken Maustaste. Über
werden die einzulesenden Skp-Dateien ausgewählt.

Die Dateien können separat oder auch über einen Ordner gewählt werden. Dabei werden alle Dateien im Skp-Format aus dem Ordner hinzugefügt, wenn über den Dateifilter der Optionen das SketchUp-Format *.skp gesetzt ist (Standardeinstellung).

Über Markieren der Zeilen mit der linken Maustaste wird der Button Entfernen aktiviert.
Die gleichen Button können auch über das Kontextmenü mit der rechten Maustaste aufgerufen werden.
Vor dem Import der Skp-Dateien in VIS muss geprüft werden, ob die Standardoptionen dafür verwendet werden sollen oder andere Einstellungen benötigt werden. Unter dem Register Optionen lassen sich durch Markieren der jeweiligen Eigenschaftszeilen die Werte editieren. Sobald eine Zeile markiert wird, erscheint eine kurze Erläuterung dazu im unteren Teil des Fensters.

Wenn noch kein Projekt geöffnet ist, muss Neues Projekt erzwingen nicht auf Ja geändert werden. Ist bereits ein Projekt geöffnet und der Import soll dahin erfolgen, muss natürlich Nein gewählt werden. Über den Button (Button werden sichtbar, wenn die Zeile markiert wird) wird das Arbeitsverzeichnis gewählt, in dem die Texturen der importierten Elemente abgelegt werden. Die Transformation überträgt die Koordinaten, wenn gewünscht, beim Import in ein anderes Lagebezugssystem. Die Eingabe des Ziellagebezuges muss über EPSG-Codes angegeben werden. Wenn die Koordinaten nicht transformiert werden sollen, müssen keine Werte für den Ziellagebezug eingetragen werden.
Über den Dateifilter muss das SketchUp-Format gesetzt sein, wenn man einen Ordner zum Import auswählt.
Über das Register Protokoll kann der Exportfortschritt verfolgt werden.

Hat der Import das gewünschte Ergebnis gebracht, ist es vorteilhaft, die verwendeten Einstellungen zu speichern, um diese für den nächsten Import über Laden wiederzuverwenden. (Die Einstellungsdatei erhält die Endung .skl – „SketchUp-Loader“)
Mit Zurücksetzen werden die Optionen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und das Register Dateien geleert.