Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Import-Assistent

image_print

Da die für den Import ausgewählte Standard-3D-Konfigurationsdatei (Vorlage.mgg) zunächst lediglich Definitionen von 3D-Elementen (Abschnitt TYPES) und keine Zuordnung dieser 3D-Elemente zu den zu importierenden 2D-Elementen beinhaltet, erscheint beim Import für jedes 2D-Element ein Assistent. Über diesen erfolgt die Verknüpfung der 2D-Elemente aus dem CAD-Programm mit den 3-Elementen im VIS-All 3D.

Der Assistent unterscheidet zwischen dem Import von Elementen für das DGM und dem Import von Elementen mit notwendiger 3D-Zuordnung. (Der GEOgraf-Importer bietet die Möglichkeit, durch Deaktivierung im Importfenster Register Optionen-Allgemeinbeide Importabschnitte zu separieren.)

Nach der gewählten 3D-Zuordnung für das entsprechende 2D-Element und der Übernahme mit Speichern wird der Assistent zunächst geschlossen und kehrt zum Importfenster zurück. Für jede notwendige Zuordnung startet er neu.

Import für DGMs

VIS-All 3D ist in der Lage, Punkte und Linien zu einem DGM zu triangulieren. Das heißt, im Ausgangs-CAD-Format (GEOgraf, AutoCAD, Shape) muss kein Dreiecksliniennetz vorhanden sein. Es können auch einzelne Bruchkanten einer bestimmten Linienart dem DGM zugeordnet werden.

Die Triangulierung erfolgt konvex mit der kürzesten Verbindung zwischen einzelnen Punkten.

HinweisFür die 1:1-Abbildung des CAD-DGMs im VIS-All ist aber meistens der Import eines mit bestimmten Linienarten erzeugten Dreiecksliniennetzes sinnvoll. Auf diese Weise werden unerwünschte Verbindungen (s. Bild Mitte)von einzelnen Punkten vermieden.

  Ergebnis: DGM-Dreiecksnetz VIS-All

DGM über GEOgraf-Dreiecksnetz trianguliert.
DGM über GEOgraf-Dreiecksnetz trianguliert.
Punkte (violett) über Nachladen in DGM eingefügt, Triangulierung konvex aktualisiert
Punkte (violett) über Nachladen in DGM eingefügt, Triangulierung konvex aktualisiert
Linien (violett) über Nachladen in DGM eingefügt, Triangulierung konvex aktualisiert
Linien (violett) über Nachladen in DGM eingefügt, Triangulierung konvex aktualisiert

Grundsätzlich kann jede Punkt- und Linienart einem DGM zugeordnet werden. Dabei ist es möglich, neue DGMs zu triangulieren oder bestimmte Arten in ein gemeinsames DGM zu laden. Werden Punkte oder Linien über die Funktion Nachladen im Importfenster in ein bestehendes DGM importiert, erfolgt eine Aktualisierung der Triangulierung dieses DGMs. Nach dem Start des Importes  mit Übernehmen im Importfenster beginnt der Assistent mit der Abfrage der Zuordnung der zu importierenden Elemente für das im VIS-All 3D geplante DGM.

Import für DGMs

Erscheinen in der Zeile Quelle die für ein DGM vorgesehenen Punkt- oder Linienarten , wird der Haken DGM aktiviert und die gewünschten Horizontnamen vergeben.

Aus Linienart 9 wird ein DGM mit Horizontnamen „Gelände“ trianguliert
Aus Linienart 9 wird ein DGM mit Horizontnamen „Gelände“ trianguliert

Mit Speichern erfolgt die Übernahme dieser Arten in die DGM-Triangulation von VIS-All.

In der 3D-Konfigurationsdatei wird diese Zuordnung im Abschnitt [DTM] gespeichert.

[DTM]

Linie: 0:  9 -> ‘Gelände’

Hinweis: Alle über Speichern  vorgenommenen Zuordnungen werden in der 3D-Konfigurationsdatei (Vorlage.mgg) während des Imports nur temporär gespeichert. Erst nach Beendigung des Imports erfolgt die Frage zur Speicherung der ergänzten Konfigurationsdatei.

Für Arten, die nicht in ein DGM übernommen werden sollen, wird kein Haken gesetzt  Speichern schaltet diese Arten für die DGM-Triangulation aus.

Die 3D-Konfigurationsdatei verwendet dafür den Eintrag NoDTM:

[DTM]

NoDTM -> Linie: 0: 1000

Linienart 3 wird nicht für ein DGM verwendet.
Linienart 3 wird nicht für ein DGM verwendet.

Wenn alle für die DGM-Erzeugung benötigten Arten den Horizonten zugeordnet wurden, kann der Assistent für diesen Import-Abschnitt deaktiviert werden (s.Bild oben). Damit unterbleiben weitere Abfragen. Alle noch nicht zugeordneten Punkt-  und Linienarten erhalten den Eintrag NoDTM.

Import für Verknüpfung der 2D-Elemente mit 3D-Elementen

Nach der Zuordnung der Arten für die DGM-Erzeugung startet der Assistent die Abfragen zur Verknüpfung der 2D-Elemente mit den gewünschten 3D-Elementen. Für Arten, die eine 3D-Zuordnung erhalten sollen, wird 3D-Repräsentation verwenden mittels Häkchen aktiviert.

Übernahme der flächenförmigen Objekte OA 1 als Fläche Weg in VIS-All 3D
Übernahme der flächenförmigen Objekte OA 1 als Fläche Weg in VIS-All 3D

Dann erscheint die Auswahlliste der in der 3D-Konfigurationsdatei (Vorlage.mgg) definierten 3D-Elemente.

Mit Klick auf das gewünschte 3D-Element und Speichern erfolgt die Zuordnung.

In der 3DKonfigurationsdatei wird diese Zuordnung im Abschnitt [MAP] gespeichert.

[MAP]

Objekt: 0:    1 -> ‘Fläche-Straße-Weg’

Editieren der Standardattributwerte während des Importes

Während des Importes können auch die Standard-Attributwerte (übernommen aus der 3D-Konfigurationsdatei) in die gewünschten Attributwerte geändert werden.

3D-Konfiguration: Standardattributwerte

Dafür wird das entsprechende Attribut mit der linken Maustaste markiert, im Beispiel (s.Bild unten) die Farbe und im folgenden Farbfenster kann der Farbwert gewählt werden.

Mit Speichern wird der neue Wert in die Vorlage.mgg übertragen:

Objekt: 0:    1 -> ‘Fläche-Straße-Weg’ ( Farbe = -4144960 )

Weitere Attribute, wie zum Beispiel die Länge der Extrusion, werden mit zweimaligem Mausklick editierbar. Der Wert kann dann neu geschrieben werden.

3D-Konfigurationsfenster: Farbe eingeben

Die 3D-Verknüpfung von Punkten und Linien erfolgt im Assistenten analog zum abgebildeten Beispiel für ein Flächenobjekt.

Drehwinkel für 3D-Symbole von Punkten aus GEOgraf übernehmen

Das Attribut Rotationswinkel beschreibt die Drehung des Symbols um eine  oder mehrere der 3-Achsen (Rechts X, Hoch Y, Höhe Z). Hier kann über zweimaliges Klicken  wie oben beim Editieren der Standardattribute beschrieben, ein Wert eingegeben werden. Sollen die Drehwinkel der Symbole aus GEOgraf übernommen werden, muss zunächst das Feld Winkel markiert werden. Durch anschließendes Drücken des Buttons EntityInfo rechts unten im Assistenten erscheint das Dialogfenster Entity-Explorer. Dieser Entity-Explorer zeigt Ihnen alle Daten des Punktes an, die an dieser Stelle verfügbar sind. Sie finden hier Angaben über den Punkt selbst und auch über dessen Arten.

Dialogfenster: Entity-Explorer

Im Entity-Explorer wird dann die Zeile Winkel:Float gewählt.

Durch Drücken des Buttons Ausführen wird der aktuelle Wert des Entity als Info angezeigt. Durch Drücken des Buttons Übernehmen wird der Wert in das Standardwertefeld des Assistenten eingefügt.

Mit Speichern wird der neue Wert in die Vorlage.mgg übertragen:

Punkt: 0:   27 -> ‘Topo-Bank-Bank 002’ ( ‘Transformation.Rotation.Winkel’ = !ENTITY.Winkel )

Die zugewiesenen 3D-Symbole werden dann im VIS-All mit dem GEOgraf-Winkel dargestellt.

Details der Flächenerzeugung

Details der Flächenerzeugung

Über den Button Detail können Flächen dem gewünschten Horizont zugeordnet oder die Zuordnung auch gelöst werden. Entsprechend ist auch die Beleuchtung der Fläche wählbar. Über OK wird die Auswahl übernommen und mit Speichern in die Vorlage.mgg übertragen:

[CREATOR_AREA]

    ‘Fläche-Allgemein-Wiese’:         Horizons{Gelände },

                                                      Normals -> 0

Import von flächenförmigen Objekten als Gebäude

Flächenförmige Objekte, die als Gebäude im VIS-All 3D dargestellt werden sollen, werden in der Auswahl über Gebäude-flächenförmig mit dem jeweiligen Gebäudetyp verknüpft.

import-assistent-5

Sachdatenübergabe

Besitzen die CAD-Elemente Sachdatenattribute, wie in diesem Beispiel die Höhe und die Kellertiefe, dann können diese über den Button Entityinfo und die Auswahl im Entity-Explorer den 3D-Elementen als Attribut im 3D-Erzeuger im VIS-All 3D übergeben werden. Damit ist es möglich, den vorgegebenen Standardwert aus der jeweiligen 3D-konfigurationsdatei (Vorlage.mgg) für dieses Element schon beim Import mit dem gewünschten Wert zu ersetzen. (Für Elemente der gleichen Art ohne Sachdatum, die diesem 3D-Typ zugeordnet werden, setzt der Assistent den in der Vorlage.mgg vorgegebenen Standardwert.) Vorhandene Sachdaten sind im Entity-Explorer über # gekennzeichnet. Diese müssen für die Übergabe markiert werden.

Entity-Explorer: Höhe anstellen

Über den Button Ausführen im Entity-Explorer wird der aktuelle Wert des Entity als Info angezeigt. Mit Übernehmen wird der Wert in das Standardwertefeld des Assistenten eingefügt.

Erzeugung von Dachformen

Voraussetzung für das Erstellen von Dachformen ist das Vorhandensein von Firstlinien im flächenförmigen GEOgrafobjekt.

Der Assistent erkennt beim Import die zusätzliche Linienart bei den Gebäudeobjekten. Die Zuweisung dieser Linienart als Dachfirst erfolgt über den Button Detail. Im Pulldown-Menü wird der Eintrag Dach gewählt.

Stellt die Linienart keine Firstlinie, sondern z.B. einen Balkon dar, ist der Eintrag “nicht verwenden” zu nutzen. Mit OK wird die Maske geschlossen und mit Speichern anschließend in die Konfigurationsdatei eingetragen. (Die Option “frei” ist z.Zt. nicht belegt.)

In die Vorlage.mgg werden die Dachlinien unter dem Abschnitt CREATOR3D ergänzt:

[CREATOR3D]

    ‘Gebäude-flächenförmig-Gebäude’:        Roof< Linie: 0: 11>

Keine Darstellung in 3D-Ansicht

Für Arten, die keine 3D-Zuordnung erhalten, wird kein Haken bei 3D-Repository gesetzt  Speichern schaltet diese Arten für die 3D-Darstellung aus.

In die Vorlage.mgg werden diese Elemente mit NoMAP eingetragen:

NoMAP -> Linie: 0:   10

Abbruch der 3D-Zuordnung

Wenn alle für die DGM-Erzeugung benötigten Arten den Horizonten zugeordnet wurden, kann der Assistent wie für den Import-Abschnitt DGM deaktiviert werden. Damit unterbleiben weitere Abfragen. Alle noch nicht zugeordneten Punkt-  und Linienarten erhalten den Eintrag NoMAP.

Speichern der 3D-Zuordnung

Nachdem alle gewählten CAD-Daten importiert wurden, erfolgt im Importer die Frage zur Speicherung der während des Imports mit den 3D-Zuordnungen temporär ergänzten Konfigurationsdatei. Verwendet man die vorhandene Datei, wird diese aktualisiert. Man kann an dieser Stelle auch einen neuen Namen für diese Datei vergeben oder über Abbrechen die Konfigurationsdatei verwerfen. Dann sind alle 3D-Zuordnungen während des Imports hinfällig.