Im globalen Initialisierungsskript können feste Konstanten definiert werden. Außerdem werden hier Variablen definiert, auf die von allen anderen Skripts zugegriffen werden kann.
Im ersten Schritt öffnen Sie die Skriptumgebung über den Menüpunkt “Plugins->Animation->Bearbeiten”.

Danach öffnen Sie im Skriptbaum die Projektmappe und doppelklicken auf “globale Initialisierung”.
Hinweis: Für dieses Skript muss kein Dateiname gewählt werden, da dieses Skript Teil des VAP-Auftrags ist.

Klicken Sie rechts in das Editor-Fenster und geben Sie den gewünschten Scriptcode ein. -> Die Scriptvorlage global_init.txt für unser Beispiel finden Sie unter dem Beispielprojekt “Tutorial_für_Animation”/ Scriptvorlagen. (Dieses Script können Sie kopieren und einfügen, über die Scriptsprache informieren Sie sich im gleichnamigen Kapitel)
Kompilierung eines Skripts
Nachdem Sie alles eingegeben haben, können Sie das Skript “kompilieren”. Klicken Sie dazu links im Projektbaum mit der rechten Maustaste auf das zur Kompilierung gewünschte Skript ( hier globale Initialisierung ) und wählen Sie “Kompilieren”.

Ist die Kompilierung erfolgreich, sollten Sie im Ausgabefenster folgendes Bild sehen.

Falls sich ein Fehler während der Eingabe des Skriptcodes eingeschlichen hat, kommt es bei der Kompilierung zu einer oder mehrerer Fehlermeldungen:

In diesem Fall wählen Sie die rot markierte Zeile im Ausgabefenster mit der linken Maustaste an, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Zeile und wählen Sie “Gehe zu Fehler” aus dem aufgeklappten Menü. Danach überprüfen Sie bitte Ihre Eingabe in der jeweiligen Zeile oder eine Zeile darüber, je nach Fehleraufschrift.
In unserem Beispiel lautete die Fehlermeldung: globale Initialisierung(17): Semantik-Fehler, Symbol ‘dWDistance’ wurde bereits definiert!!
Das heißt, die Variable dWDistance ist bereits im Script vorhanden, nämlich in Zeile 10 bei “building crane”. Die Variable muss entweder einen anderen Namen erhalten bzw. in diesem Beispiel brauchen wir die Variable nicht für die Animation des Krans. Also kann die Zeile 10 gelöscht werden. Danach muss nochmals die Kompilierung erfolgen.Falls Sie über die Bedeutung des Skriptcodes mehr erfahren möchten, lesen Sie sich das folgende Kapitel durch. Ansonsten blättern Sie bitte zur nächsten Seite.
Erläuterung zum globalen Initialisierungsskript
Skriptzeile
begin
Erläuterung
Mit Begin wird der Start einer Sequenz eingeleitet. Beginmuss immer zu Beginn eines Skriptes stehen.
export doubledPI(3.1415926535897932384626433832795);
Diese Anweisung deklariert die Konstante PI. Alle anderen Skripte können auf diese Konstante zugreifen.
‘building crane
Dies ist ein Kommentar. Er wird hier in dem Fall benutzt, um anzuzeigen, dass jetzt Variablen für den Baukran definiert werden.
export float fRotation(0.0);
Diese Variable bezeichnet den Rotationswinkel für den Baukran. Für den Anfang wird dieser Wert auf 0.0 gesetzt.
export float fSeillaenge;
Die Variable für die Seillänge am Kranausleger.
export bool bDown(true);
Diese Variable gibt an, ob sich das Seil abwärts verlängert ( true) oder verkürzt (false).
export bool bBCRotate(true);
Diese Variable gibt an, ob sich der Baukran drehen darf. Für den Anfang wird dieser Wert auf true ( wahr ) gesetzt.
‘walking woman
Dies ist ein Kommentar. Er wird hier in dem Fall benutzt, um anzuzeigen, dass jetzt Variablen für die Frau definiert werden.
export float fWVelocity(1.0);
Die Laufgeschwindigkeit der Frau.
export float fWAngle(0.3);
Der Drehwinkel für die Frau.
export float fWx(0.0);
Die Entfernung auf der X-Achse der Frau von ihrem Ausgangspunkt.
export float fWz(0.0);
Die Entfernung auf der Z-Achse der Frau von ihrem Ausgangspunkt.
export double dWDistance(0.0);
Die absolute Entfernung der Frau von ihrem Ausgangspunkt.
export bool bComeBack( false );
Diese globale Variable gibt an, ob die Frau sich zu dem Haus hinbewegt oder zurückkommt
‘global
Dies ist ein Kommentar. Er wird hier in dem Fall benutzt, um anzuzeigen, dass jetzt allgemeine Variablen definiert werden.
export long ttime( TIME(1) );
Diese Variable zeigt die aktuelle Zeit an. Die Variable wird der aktuellen Systemzeit initialisiert.
export long lLastTime(ttime);
Diese Variable zeigt die letzte verstrichene Zeit an.
end
Alle Skripte müssen mit end enden.