Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Farben und Darstellung

image_print

Im Unterpunkt „Farben und Darstellung“ können Sie einstellen, was in der 3D-Grafik angezeigt werden soll und dessen Darstellung konfigurieren.

Merkmalsband darstellen

Das Merkmalsband zeigt in Echtzeit die momentane Ausprägung der Trasse Informationen zu Krümmung, Gradiente und Urgelände. Ob es eingeblendet wird oder nicht, kann über den Haken „Merkmalsband darstellen“ in den Optionen > Farben und Darstellungen gesteuert werden.

Konstruktionspunkte darstellen

Alle Elemente, die der Konstruktion und Manipulation der Trasse dienen (Achspunkte, Gradientenpunkte, Raumkurve, Tangenten) können über diesen Punkt gemeinsam in der Grafik ein –und ausgeblendet werden.

 Größe der Konstruktionspunkte

Über diese Einstellung kann die Größe der Konstruktionspunkte (Achspunkt, Gradientenpunkt) sowie die Größe der Verschiebepfeile vorgegeben werden. Bewährt hat sich eine Größe von 50.

Hilfslinien darstellen

Zur Konstruktion der Trasse kann es manchmal notwendig sein, Profileinteilungen, Multilinien oder Geländeschnittlinien darzustellen. Diese können an dieser Stelle ein- bzw. ausgeblendet werden.

Oberbau darstellen

Ist der Haken bei „Oberbau darstellen“ gesetzt, so wird an allen Stationen an denen Querprofile erzeugt wurden, eine Umgrenzung des Oberbaus dargestellt sowie die Planumslinie und Mutterbodenauftrag und -abtrag. Wenn die Horizonte in der 3D-Ansicht dargestellt werden (Haken bei „Ausgabe der Horizonte“ ist gesetzt), sind die Umgrenzungslinien für den Oberbau nur sichtbar, wenn man seinen Standpunkt unterhalb des Fahrbahnhorizontes navigiert.

Hilfsebene (lichte Höhe)

 Zur besseren Abschätzung von Durchfahrtshöhen können Hilfsebenen dargestellt werden, die an den äußeren Banketträndern senkrecht nach oben gezeichnet werden. Die Höhe und Farbe der senkrechten Flächen können eingestellt werden.

dialogfenster mit Optionen: Farben und Darstellung

Durchdringt die Hilfsebene die kreuzende Trasse, ist die Höhe unterschritten:

Beispiel-Bild: Durchdringt die Hilfsebene die kreuzende Trasse

Höhenplan

Im Knoten „Höhenplan“ kann eingestellt werden, mit welchem Faktor der Höhenplan überhöht dargestellt werden soll und mit welcher Text für das Höhenreferenzsystem eingeblendet werden soll.

Trassentexte

 Unter dem Knoten „Trassentexte“ sind alle Einstellmöglichkeiten für Trassenbeschriftungstexte in der 3D-Ansicht aufgelistet. Mit dem Setzen des Hakens bei Aktiviert werden die Texte eingeblendet. Entfernt man den Haken, werden die Texte nicht dargestellt.

Der Stationsabstand gibt an, in welchem Beschriftungsintervall die Stationierung an die Trasse angetragen werden soll.

Die Textfarbe bietet die Möglichkeit, den Text unterschiedlich einzufärben. Mit Rechtsklick auf das Farbkästchen vor dem Zahlenwert öffnet sich ein Dialog in dem die Farbe und deren Transparenz eingestellt werden kann.

Die Textgröße steuert die Größe mit der die Trassentexte in der 3D-Ansicht dargestellt werden.