Eine Trasse besteht aus einem oder mehreren Gleisen. Die Anzahl und Länge der Gleise wird definiert über die eingestellten Querschnitte und die dort eingestellten Gleiszuordnungen (siehe auch Kapitel „Gleiszuordnung“).
Eine Übersicht über alle zur Trasse gehörenden Gleise finden Sie im Andockfenster „Trassenentwurf“ im Untermenü „Gleise“. Klickt man dort auf den Gleiseintrag mit der rechten Maustaste, erscheint ein Kontextmenü mit folgenden Funktionen:
– Kopieren: kopiert die gewünschten Einträge in die Zwischenablage
– Gehe zu: bewegt die Ansicht im 3D-Ansichtsfenster zur Position des Gleises
– Alle Einträge erweitern: blättert alle Unterknoten aller Brücken auf
– Alle Einträge reduzieren: schließt alle Unterknoten aller Brücken
– Formate: öffnet das Optionsfenster mit den Formateinstellungen

Die Eigenschaften des Gleises sind:
– Kode: frei eingebbarer Text
– Bezeichnung: Name des Gleises, kann vom Anwender beliebig geändert werden
– Typ: beschreibt die Funktion des Gleises. Der Anwender kann wählen zwischen „Hauptgleis, Nebengleis, Verbindungsgleis, Abstellgleis und Bahnhofsgleis. Achtung: die Einstellung hat keine Auswirkungen auf die Kostenberechnung!
– Richtung: beschreibt die Richtung des Gleises, entspricht standardmäßig der Trassierungsrichtung
– Stationsanfang: Beginn des Gleises.
– Stationsende: Ende des Gleises.
– Länge: Länge des Gleises in m.