Zur Bearbeitung von 3D-Elementen, die aus einem CityGML importiert wurden, können diese mit der Funktion 3D-Element bearbeiten – Geores editiert werden (ab VIS-All-Version 7.4.0)
Geores ist ein Plugin im SketchUp, welches zunächst als Erweiterung installiert werden muss.
Die grundlegende Vorgehensweise ist, dass zunächst die Geometrien wie gewohnt im SketchUp gezeichnet werden. Anschließend kann man mit den Geores-Schaltflächen den Bauteilen ihre CityGML-Funktion zuweisen. Außerdem gibt es ein zusätzliches Fenster, der CityGML Objekt Dialog, mit dem man die Sachdaten anzeigen und ändern kann:

VIS-All-Element ins Geores importieren
Um ein VIS-All-Element im Geores bearbeiten zu können, muss dieses zunächst als CityGML-Datei aus VIS-All exportiert werden. Schalten Sie alle nicht benötigten Elemente unsichtbar (im Andockfenster 3D-Elemente mit Rechtsklick auf das zu exportierende Element klicken und im Kontextmenü “Exklusiv sichtbar” auswählen) und exportieren Sie das Element indem Sie den CityGML-Exporter aufrufen (Datei > Export > CityGML) und dort die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
Diese CityGML-Datei können Sie bei aktiviertem Geores-Plugin ins SketchUp importieren, indem Sie in der SketchUp-Menüleiste den Eintrag Datei > Importieren… auswählen. Dort wurden automatisch die Dateiendung *.gml und *.xml als unterstützte Typen ergänzt. Navigieren Sie sich zum Speicherort der im vorigen Schritt erzeugten CityGML-Datei und markieren Sie diese. Es erscheint unten eine Schaltfläche “Optionen…”.

Klicken Sie diese an um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Wir empfehlen folgende Einstellungen:
- Verschiebung nutzen = Nein
- Hochwerte verschieben = Ja
- Import ohne Semantik = Nein
Gebäude bearbeiten
Um die CityGML-Attribute beizubehalten, ist es wichtig, dass im SketchUp die Komponente erhalten bleibt. Vor der Bearbeitung muss daher unbedingt das Objekt markiert und mit der rechten Maustaste im Kontextmenü “Gruppe/Komponente bearbeiten” durchgeführt werden.
Gebäudeteil ergänzen
Markieren Sie das Gebäude und wählen mit der rechten Maustaste im Kontextmenü “Gruppe/Komponente bearbeiten”. Nun können die gewünschen Gebäudeteile mit den normalen SketchUp-Funktionen gezeichnet werden, z.B. Balkon, Wintergarten, Garagenanbau o.ä.
Anschließend weisen Sie den neuen Gebäudeteilen ihre CityGML-Funktion zu, indem Sie in der Geores-Symbolleiste die Schaltfläche anklicken. Geben Sie nun das gewünschte LOD an und klicken Sie anschließend die gewünschte Fläche an. Sollen mehrere Flächen die CityCML-Funktion erhalten, können Sie auch die Mehrfachauswahl verwenden.
Die Grenzfläche zwischen dem neuen Gebäudeteil und der Wand des Hauptgebäudes ist nun keine Außenwand. Dennoch wird sie für das Schließen der Solids benötigt, daher wird ihr die CityGML-Funktion “ClosureSurface”. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche , wählen das LOD und markieren die alte Außenwand bzw. ggf. mehrere Außenwände.
Gebäudegeometrie verändern
Um die Geometrie des Gebäudes zu ändern, markieren Sie dieses und wählen mit der rechten Maustaste im Kontextmenü “Gruppe/Komponente bearbeiten”. Nun können Sie mit den normalen SketchUp-Funktionen die Geometrie abändern, z.B. ein Geschoss ergänzen, die Dachform verfeinern, Gauben modellieren.
Anschließend weisen Sie den neuen Wand- und Dachflächen ihre CityGML-Funktion zu, indem Sie in der Geores-Symbolleiste die Schaltfläche für Wände oder für Dächer die Schaltfläche
aktivieren, das LOD auswählen und die gewünschten FLächen markieren.
Sonstige Gebäudebestandteile ergänzen
Für weitere Gebäudebestandteile wie Türen, Fenster, Schornsteine, Dachüberstände usw. stehen entsprechende Geores-Schaltlfächen zur Verfügung. Markieren Sie dazu das Gebäude und wählen mit der rechten Maustaste im Kontextmenü “Gruppe/Komponente bearbeiten”. Nun können Sie die gewünschten Gebäudebestandteile modellieren. Anschließend klicken Sie auf die entsprechende Geores-Schaltfläche, wählen die LOD-Stufe aus und markieren die neuen Gebäudebestandteile.
fertiges Gebäude ins VIS-All zurückgeben
Um das fertig modellierte Gebäude ins VIS-All zurückzuführen, Wählen Sie im SketchUp in der Menüleiste “Funktionen” den Eintrag “Geores CityGML Export 2.0”.

Haken Sie dort die gewünschten Themen und LOD-Stufen an und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Verschiebung einlesen”. Aktivieren Sie den Haken bei der gewünschten CityGML-Version und tragen Sie den gewünschten EPSG-Code ein. Mit Klick auf die Schaltfläche “Speichern unter” können Sie den Speicherort auswählen. Starten Sie nun den Export mit der Schaltfläche “Start”.