Für die Weitergabe der Planung stellt VIS-All 3D Ihnen eine Reihe von Export-Möglichkeiten zur Verfügung:
- Erzeugung eines Schrägluftbildes
- Erzeugung eines Befahrungs- oder Befliegungsvideos
- Export von Achse, Gradiente und Gelände als Datenarten DA40, DA21, REB
- Export der Bahntrasse als railML-Datei
- Export von Trasse und Gelände als LandXML
- Export des 3D-Modells als 3D-PDF
- Export des 3D-Modells als DWG/DXF
- Export der Planung als Lage- und Höhenplan im DXF-Format (Trassen-Plot)
Der Export kann grundsätzlich nur durchgeführt werden, wenn keine Trassenbearbeitung aktiv ist.
Export der Bahntrasse als railML®-Datei
RailML® ist ein Datenformat zum Austausch mit Drittsystemen, entwickelt von der railML.org-Initiative. Informationen und Lizenzbedingungen finden Sie unter http://www.railml.org/.
Im VIS-All vorhandene Bahntrassen können im railML®-Format der Version 2.2 exportiert werden. Exportiert wird i.d.R. die aktuelle Trasse, d.h. die Trasse die im Andockfenster Trassenentwurf dargestellt wird. Für den Export gehen Sie wie folgt vor.

- Aufrufen des Exporterfensters über Datei > Export
- Auswählen des railML-Exporters
- Anlegen eines neuen Projektes, indem man in dem Feld „Projekt anlegen“ auf den Auswahlpfeil klickt und den Eintrag „Projekt anlegen“ auswählt. Anschließend kann man den Projektnamen und dessen Speicherort festlegen. Das Projekt beinhaltet die Einstellungen der Exportmaske, keine Daten. Ist das Projekt bereits zu einem früheren Zeitpunkt angelegt worden, kann dieses über den Eintrag „Projekt öffnen“ wieder aufgerufen werden.
- Aktivieren der Registerkarte „Allgemein“ um die Ausgabedaten anzugeben.
- Wählen Sie den gewünschten Dateinamen und den Speicherort für die railML-Datei aus, indem Sie auf den Button
- Exportiert wird die im VIS-All aktuelle Trasse (siehe Andockfenster „Trassenentwurf“). Ist nicht die richtige Trasse eingestellt, kann Sie im VIS-All-Fenster noch gewechselt werden. Sollen alle im Auftrag enthaltenen Bahntrassen exportiert werden, kann im Importerfenster der Haken bei „Alle Trassen exportieren“ gesetzt werden.
- Wählen Sie das Höhenbezugssystem aus, in dem Ihre Daten vorliegen.
- Aktivieren der Registerkarte „Transformation“ um wenn nötig das Lagebezugssystem des VIS-All-Auftrags (= Quelle) und der zukünftigen RailML®-Datei (= Ziel) einzustellen.
- Starten des Exportvorgangs über den Button „Übernehmen“.
Trassen-Plot
Über den Trassen-Plot-Export haben Sie die Möglichkeit, einen Lageplan und einen Höhenplan für Ihre Trassierung zu erstellen. Diese werden im DXF-Format erzeugt und können daher in den meisten CAD-Programmen mit Stempel, Rahmen und Legende versehen werden.
Der Höhenplan umfasst die Gradiente und Geländelinie inklusive Beschriftung sowie ein Krümmungsband. Der Lageplan enthält die Achse inklusive Beschriftung der Achs- und Gradientenparameter sowie die hinterlegten Orthofotos.
Für den Export gehen Sie wie folgt vor:

- Aufrufe des Exporterfensters über Datei > Export
- Auswählen des Trassen-Plots
- Im Register „Optionen“ geben Sie in den Zeilen „Ausgabedatei Lageplan“ und „Ausgabedatei Höhenplan“ die gewünschten Pfade und den Dateinamen für die zu erzeugenden DXF-Dateien an.
Sollen die DXF-Dateien gleich nach der Erzeugung automatisch geöffnet werden, wählen Sie in der Zeile „Ausgabedateien öffnen“ die Einstellung „Ja“. Es wird das Programm gestartet, welches in Ihrem Betriebssystem als Standardprogramm für das DXF-Format eingestellt ist.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Pfad auch eine Kopie der DGM-Textur (z.B. Orthofoto) abgelegt wird auf welche in der DXF des Lageplans referenziert wird.
- Im Knoten „Maßstäbe“ geben Sie an, in welchem Maßstab der Lageplan und der Höhenplan gezeichnet werden soll. Zu beachten ist hierbei, dass die Koordinaten der Achse und die Längen der Gradiente unverändert bleiben. Mit der Einstellung des Maßsstabs wird lediglich die grafische Darstellung eingestellt.
- In der Zuordnungsdatei ist angegeben mit welcher Farbe, Linienart und Größe die Elemente auf den einzelnen Layern dargestellt werden. Beim ersten Exportieren wird eine Standarddatei („mpr“) angelegt. Außerdem können hier jeweils für Bahn- und Straßentrassen für die gewünschten Maßstäbe vordefinierte Zuordnungsdateien ausgewählt werden. Diese werden vom VIS-All-Setup mitgeliefert und im VIS-Installationspfad unter \VIS-All\Config\RoutePlotExporter\ abgelegt.
- Starten des Exportvorgangs über den Button „Exportieren“