Ansichtspunkte dienen der Speicherung von Kamerapositionen und Kameraausrichtungen in der 3D-Szene von VIS-All. Diese können dazu benutzt werden besonders wichtige, bzw. interessante Ansichten in der Szene von VIS-All für eine spätere Verwendung zu sichern. VIS-All kann innerhalb eines Auftrages eine beliebige Anzahl von Ansichtspunkten verwalten. Die Ansichtspunkte werden über ihre Namen verwaltet, diese sind ihr eindeutig identifizierendes Merkmal.
Das Fenster Ansichtspunkte wird über Ansicht -> Andockfenster – Ansichtspunkte aktiviert.


Die Ansichtspunkte können über die Positionierung des Mauszeigers in der 3D-Grafik ausgewählt und über Aktivieren von hinzugefügt werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ansichtspunkte über die Eingabe der Kamera- und Zielpunktkoordinaten genau zu platzieren (
).

Entweder man kennt die gewünschten Koordinaten und gibt diese manuell ein, oder man navigiert in der VIS-Grafik zum gewünschten Kamerapunkt und wählt über das Pull Down Menü jeweils Kamera- und Zielpunkt aus. Nach der Auswahl betätigt man für jeden Punkt . Damit werden für beide Punkte zunächst die Koordinaten der Kameraposition eingetragen, diese können dann editiert werden. Den gewünschten Namen für den Ansichtspunkt kann man vergeben, indem man zweimal mit der linken Maustaste (kein Doppelklick!)auf den jeweiligen Ansichtspunkt in der Liste klickt. Ohne individuelle Namensvergabe werden die Ansichtspunkte fortlaufend nummeriert. Durch einen Doppelklick auf einen Ansichtspunkt im Fenster wird die Navigation zur Ansicht in der Grafik ausgelöst.
Der Ansichtspunkt kann aber auch im Fenster markiert werden und mit erfolgt die Navigation.
löscht den im Fenster markierten Ansichtspunkt. Alle beschriebenen Funktionen können auch über das Kontextmenü ausgeführt werden.
Die erzeugten Ansichtspunkte können einzeln oder komplett für den Export in 3D-PDF verwendet werden.