Die Geometrie der Elemente kann direkt durch Änderung der Koordinaten manipuliert werden.
Hinweis: Um ein Element in der 3D-Grafik zu verschieben, ohne seine Geometrie zu ändern, nutzt man am besten die “Translation” unter dem Attributordner “Transformation“. (Dieser Attributordner steht bei flächenförmigen Elementen nicht zur Verfügung!)
Zum Editieren eines Elementes wählen Sie dieses mit STRG und Linksklick oder über den Button in der Menüleiste bzw. die Funktion “Eigenschaften anzeigen” im Kontextmenü der 3D-Ansicht aus.
Im sich dann öffnenden Andockfenster „3D-Elemente“ (wenn es nicht schon geöffnet ist), erfolgt die Anzeige des gewählten Elementes über die Markierung der entsprechenden ID im oberen Fensterabschnitt und die Anzeige der zugehörigen Attribute im unteren Fensterabschnitt. (s. Bild VIS-Projekt)
Die Koordinaten des Elementes (Grundflächen-Eckpunkte) können über das Attribut Geometrie einzeln in X- und Y-Richtung editiert werden. Beim Ändern der Höhe von Gebäuden (Z-Richtung) muss beachtet werden, dass die Grundfläche eines flächenhaften Gebäudes immer eben ausgehend vom höchsten Grundflächen-Eckpunkt konstruiert wird. Die Eckpunkte der Grundfläche können also keine unterschiedlichen Z-Werte annehmen. Der höchste Z-Wert ist bestimmend.
(Grundfläche ist die Fläche, zu deren Punkthöhen die Attribute Höhe addiert und Kellerhöhe subtrahiert werden, um die Wände des Gebäudes zu konstruieren.)
Hinweis: Mit der Messfunktion „Messe Punkt auf Fläche können Sie als Vorbereitung die Koordinaten in der 3D-Ansicht ermitteln.
Bitte beachten Sie, dass durch die Manipulation der Koordinaten in VIS-All zwar die 3D-Szene geändert wird, nicht aber Ihre 2D-Ausgangsdaten. Sind für Sie zum Beispiel aus planerischen Gründen identische Bearbeitungsstände wichtig, sind die Änderungen ebenfalls in 2D umzusetzen.
Unter dem Attribut “Dachgenerierung” können die Firsthöhe und -lage mittels der Koordinaten der Dachpunkte geändert werden.

Der Höhenbezug bietet zwei Optionen für den Höhenbezug der Dachpunkte. Relative ist der Höhenabstand von der Traufe bis zum First, Absolute ist der Höhenabstand von Höhe 0 bis zum First.
Die Option ist bereits während des Imports der 2D-CAD-Daten im jeweiligen Loader wählbar. Dazu muss man natürlich die Höhen der Dachpunkte in den Quelldaten kennen. Zum Import lesen Sie bitte die entsprechenden Hilfekapitel.
Beim folgenden Beispiel ist der Höhenbezug relativ gesetzt. Um den Bezug absolut zu setzen, müsste die Höhe vom höchsten Grundflächen-Eckpunkt, die Gebäudehöhe und die Höhe des jeweiligen Dachpunktes addiert werden.
Der höchste Grundflächen-Eckpunkt ist die Koordinate 4. Bei absolutem Höhenbezug bekommen die Dachpunkte im Beispiel eine Höhe von 317,81 m.
