Innerhalb VIS-All® 3D können die 3D-Elemente zu Gruppen zusammengefasst und ein- und ausgeblendet werden. Aktivieren Sie dazu das Register Gruppen im Andockfenster 3D-Elemente unter Menü Ansicht.
Hinweis: Diese Gruppen sind individuell zusammenstellbar, z.B. kann die Gruppe “Park” aus Elementtypen verschiedener Elementgruppen bestehen, nämlich Topo, Pflanzen und Spielplatz.

Mit der linken Maustaste kann der Haken im Button “Sichtbar” entfernt werden. Damit ist diese Gruppe nicht mehr in der 3D-Grafik sichtbar.
Achtung: Für die Elemente der hier ausgeblendeten Gruppen ist dann im Register 3D-Elemente die Darstellung nicht aktiviert. Das Darstellungshäkchen der entsprechenden übergeordneten Elementgruppen ist grau unterlegt. Natürlich können Sie die ausgeblendeten Elemente an dieser Stelle auch wieder einblenden.

Zusätzlich kann man sich im Dialog Gruppen auch für die Ein- und Ausblendung des Schattenwurfs bei ausgewählten Gruppen entscheiden.
Zum Erstellen der Gruppen klicken Sie zweimal mit der linken Maustaste in die Spalte Name und tragen hier den Gruppennamen ein. (Auf diese Weise kann auch der Gruppenname geändert werden.) Legen Sie die Sichtbarkeit dieser Gruppe fest.

Hinweis: Ist “Elemente hervorheben” aktiviert, werden nach Auswahl einer Gruppe ( mit Cursor auf Gruppe zeigen) alle Elemente in der 3D-Ansicht markiert (schwarz), die dieser Gruppe zugeordnet wurden.
Zuordnung der Elemente zu Gruppen
Die Zuordnung der 3D-Elemente zu den erstellten Gruppen kann sowohl im Register 3D-Elemente als auch über das Werkzeug “Eigenschaften der Elemente“ in der 3D-Werkzeugliste vorgenommen werden.

Wird die Gruppenzeile im Attributfenster mit linker Maustaste aktiviert, dann erscheint eine Auswahlpickbox der vorhandenen Gruppen. Die gewünschte Gruppe wird angehakt und mit Doppelklick im Pickboxkästchen aktiviert.
Natürlich kann ein Element auch zu mehreren Gruppen gehören.

Wenn Sie den Ordner Gebäude und seine Unterordner öffnen, sehen Sie die Zuordnung der einzelnen Elemente zur Gruppe Hauptstraße.
Der Gruppe “Laubbaum” ordnen Sie in der gleichen Verfahrensweise ausgewählte Elemente des Elementtyps “Bäume” zu.
Die zweite Möglichkeit der Gruppenzuordnung von Elementen erfolgt mit Hilfe des Ihnen schon bekannten Dialogs der Funktion “Eigenschaften von Elementen“ in der 3D-Symbolleiste oder über das Wechseln in den Fang-Modus mit der Strg-Taste. Wird mit dieser Funktion ein Element in der 3D-Grafik markiert, öffnet sich das bekannte Fenster 3D-Elemente.
Wir haben in unserem Beispiel eine Linde angewählt und mit dem Auswahlmenü des Buttons Gruppen der Gruppe “Laubbaum” zugeordnet. Sie können auch hier jedes Element sichtbar oder unsichtbar setzen und den Schattenwurf einschalten. Um dann die 3D-Ansicht sofort zu aktualisieren, muss Übernehmen betätigt werden.
Mit der Funktion Gruppen lassen sich zum Beispiel hervorragend Planungsszenarien simulieren.

Natürlich müssen die Elemente für beide Gruppen – Cafè und Park – bereits im Ursprungs-CAD angelegt werden. Die Gruppenzuordnung erfolgt dann im VIS-All. Jetzt können Sie Ihre Planungsvorschläge in der 3D-Ansicht präsentieren.
Um alle Elemente zu identifizieren, die im Auftrag ausgeschaltet wurden, wechselt man am besten in die Listenansicht (s. Button).
Mit Klick auf die Spaltenüberschriften werden hier die Spalten auf- oder absteigend sortiert. In der Spalte “Sichtbar” sehen Sie die ausgeblendeten Elemente.
Mit Aktivierung des Buttons “Elemente hervorheben” können Sie sich wieder jedes Element in der 3D-Ansicht anzeigen lassen. (Hinweis: Auf Zeile zeigen, bis Symbol Sanduhr erscheint)
Im Projekt bereits vorhandene Gruppen können über die Combo-Box Gruppen (im Bereich der Standardleiste) komfortabel ein- und ausgeblendet werden, ohne dass die Funktion Gruppenverwaltung dafür geöffnet werden muss.
Standardmäßig ist vor der ersten Nutzung “Sichtbar” ausgewählt. Wählen Sie dann über den Button Gruppen die gewünschten Gruppen und setzen Sie den Aktivierungshaken.
Beim Öffnen von VIS-All befindet sich dieses Werkzeug im Bereich der Standardleiste, kann aber beliebig platziert werden.
Für diese Gruppen kann auch der Schattenwurf eingeblendet werden. Schließen Sie mit Klick auf den Gruppenbutton zunächst das Werkzeug und wählen Sie dann im Pull-Down-Menü Schatten. Danach erfolgt wieder die Auswahl der gewünschten Gruppen über den Button.
Bei Gruppen mit sehr vielen Elementen kann die Berechnung des Schattens länger dauern (Sanduhr). Der Aktivierungshaken wird erst nach der Berechnung gesetzt.