Über das Register Konfiguration können voreingestellte Wetterlagen in das 3D Projekt geladen (Laden) werden.

Für eine benutzerdefinierte Einstellung stehen zusätzlich verschiedene Wolkenarten zur Verfügung. Mit der möglichen Auswahl unter 6 verschiedenen Wolkenarten ist eine realitätsnahe Darstellung der 3D-Szene gewährleistet. Bis zu 10 Layer je Wolkenart können mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie Größe und Höhenlage der Wolkenschicht, belegt werden. Der Einfügepunkt des jeweiligen Wolkenlayers bezieht sich auf den Koordinatenursprung (MapOrigin) des 3D Projektes.

Mit den Windeinstellungen können Sie “ziehende” Wolken simulieren. Dafür sind Richtung (grad), Windgeschwindigkeit (m/s) und Mindest- bzw. Maximalhöhe (m) einstellbar. Beim Aufruf des Registers Wind starten Sie mit Klick der linken Maustaste auf den Button “neu” die Nummernvergabe für die jeweilige Windkonfiguration.

Die Windeinstellung lässt sich über die Tagesanimation der 3D-Szene mit einer entsprechenden Wolkendarstellung simulieren. Das Register Nebel Sonne Mond bietet mehrere Funktionen zur realitätsnahen Simulation von 3D-Szenen.

Sie können hier den Grad der Atmosphärischen Verschmutzung ebenso berücksichtigen wie die Nächtliche Lichtverschmutzung (Watt/m²), d.h. die “Aufhellung des Nachthimmels”- Lichtsmog durch installierte Lichtquellen. Für Nebel sind Farbe und –dichte nach Bedarf wählbar.
Die Darstellungsgrößen von Sonne und Mond, sowie die Art der Linsenreflexion der Sonne können ebenfalls individuell eingestellt werden. Die Konfigurationseinstellungen der gewünschten Wetterlage können über den Button Speichern im Abschnitt Benutzerdefiniert der Registerkarte Konfiguration für dieses und andere Projekte in einer Konfigurationsdatei abgelegt werden.


Je nach gewünschter 3D-Szene wird die jeweilige Konfigurationsdatei über Laden wieder geöffnet.
Hinweis: Die vor dem Schließen des Projektes gewählten Einstellungen bleiben bis zur nächsten Änderung der Konfiguration der 3D-Ansicht im Programm bestehen.