Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Prüfung der Trasse auf Richtlinienkonformität

image_print

Während der Eingabe der Trasse und nach Fertigstellung der Trasse können Achse und Gradiente auf Regelkonformität geprüft werden.

Straßentrassen können nach folgenden Richtlinien geprüft werden:

  • RAL
  • HViSt (extra Modul)

Bahntrassen werden nach der Ril_800_0110 geprüft.

Ob die Prüfung auf Richtlinienkonformität auf Knopfdruck geschehen soll oder automatisch bei jeder Änderung der Trasse, kann in den Optionen eingestellt werden

Anzeigen der Prüfergebnisse

Die Ergebnisse der Prüfung auf Richtlinienkonformität werden zum einen im Merkmalsband als 2 schmale Farbbänder unterhalb der Stationsachse dargestellt. Das obere Band gibt die Qualität der Gradiente an, das untere Band die Qualität der Achse.

Jeder Verstoß gegen die Richtlinie bekommt eine Gewichtung, je nachdem wie stark der Regelverstoß ist:

Ein grüner Abschnitt bedeutet, dass keine Richtlinienverstöße vorliegen, die Achse bzw. Gradiente in diesem Abschnitt den Vorgaben des Regelwerks entspricht.

Ein gelber Abschnitt weist darauf hin, dass in diesem Abschnitt Grenzwerte über- bzw. unterschritten werden, die in begründeten Ausnahmefällen zulässig sind.

Ein roter Abschnitt weist darauf hin, dass in diesem Abschnitt ein Verstoß gegen das Regelwerk vorliegt indem Grenzwerte über- bzw. unterschritten werden.

Ein orangener Abschnitt weist darauf hin, dass in diesem Abschnitt im Lageplan bzw. Höhenplan gleichzeitig ein gelber Verstoß und ein roter Verstoß gegen das Regelwerk vorliegt.

Welche Grenzwerte über- bzw. unterschritten werden, wird Ihnen ausführlich angezeigt, indem Sie den Schieberegler im Merkmalsband mit der Maus auf die Stationierung schieben, an der Sie den Richtlinienverstoß erläutert haben möchten. Befindet sich der Schieberegler in einem gelben, orangen oder roten Abschnitt, wird mittig in der 3D-Ansicht ein halbtransparentes Fenster eingeblendet, in dem die Fehler aufgelistet werden.

Für jeden Fehler werden folgende Informationen angegeben:

–       wie lautet der Verstoß gegen die Richtlinie (z.B. „Radius zu klein“)

–       wo ist der Grenzwert in der Richtlinie angegeben (z.B. RAL 5.2.2, Tab 5.2-1)

–       welche Gewichtung hat der Fehler (z.B. rot

–       welches Element ist betroffen (z.B. Kreisbogen)

–       wo beginnt und endet das Element

–       wie groß ist der entsprechende Parameter (z.B. Radius: 300.000)