Skip to content
Menu

Visualisierung von Stromtrassen

stromtrasse_natur

Die Bedeutung und Vielfalt von Stromtrassen in der Energieinfrastruktur

Stromtrassen sind ein wichtiger Bestandteil der Energieinfrastruktur. Sie dienen dazu, elektrische Energie über weite Strecken von den Erzeugungsstandorten (z.B. Kraftwerke) zu den Verbrauchern zu transportieren.

Es gibt verschiedene Arten von Stromtrassen, die sich in ihrer Spannungsebene und ihrer technischen Ausführung unterscheiden. Die niedrigste Spannungsebene dient der Versorgung von einzelnen Haushalten oder kleineren Gewerbebetrieben. Höhere Spannungsebenen werden für den Transport von größeren Energiemengen über längere Distanzen eingesetzt.

Die Notwendigkeit des Ausbaus von Hochspannungsleitungen in der Energiewende

Die Energiewende stellt aktuell eine der größten Herausforderungen im Bereich der Infrastrukturumgestaltung dar. Zum einen sollen Kernkraft- und fossile Kraftwerke in den kommenden Jahren abgeschaltet werden, zum anderen steigt der Energiebedarf von Industrie und Haushalten stetig an.

In vielen Regionen ist jedoch nicht genügend Windpotenzial vorhanden, um den Wegfall von Kraftwerken zu kompensieren. Deshalb ist es notwendig, neue Hochspannungstrassen von Nord nach Süd zu bauen, um die Energiewende auf sichere Beine zu stellen.

VIS-All® 3D: Die Lösung für eine realistische Visualisierung geplanter Stromtrassen

Die Errichtung von Stromtrassen wirft oft Fragen hinsichtlich des Umwelt- und Naturschutzes auf, was zu Herausforderungen in der Planungs- und Bauphase führt. Eine sorgfältige Abwägung zwischen den Anforderungen an die Energieversorgung und dem Schutz von Mensch und Umwelt ist erforderlich, um einen nachhaltigen Ausbau der Stromnetze sicherzustellen.

Es kommt häufig vor, dass Bürgerinitiativen gegen die Planung und den Bau von Stromtrassen gegründet werden. Diese Initiativen zeichnen sich oft durch emotionale Diskussionen aus, die auf unzureichendem Wissen über die tatsächliche Ansicht der Trasse beruhen.

Um eine realistischere Darstellung von geplanten Hochspannungstrassen zu ermöglichen, bietet VIS-All® 3D eine Möglichkeit, diese einfach in die Landschaft einzubinden. Dafür wird zunächst ein digitales Geländemodell (teilweise als Open Data oder kostenfrei aus SRTM erhältlich) importiert und durch ein Luftbild ergänzt, um eine realistische Umgebung zu schaffen.

Einfache und anschauliche Darstellung von Hochspannungsleitungen mit VIS-All® 3D

Die exakten Größen lassen sich je Mast einzeln einstellen und der Mast kann per Maus gedreht werden.

Auch Schattenwurf und Ansichten aus diversen Perspektiven sind möglich.

Mit VIS-All® 3D werden die Hochspannungsleitungen auch nicht „schöner“, aber man kann im entsprechenden Gremium sachlicher und anschaulicher darüber diskutieren.

tiefbau-stromtrasse

Oberirdisch oder unterirdisch: Die Vor- und Nachteile von Stromtrassen-Varianten

Stromtrassen können oberirdisch oder unterirdisch verlegt werden. Oberirdische Trassen sind in der Regel kostengünstiger und einfacher zu installieren, aber sie können auch stärker von Witterungseinflüssen beeinträchtigt werden und nehmen mehr Platz in Anspruch. Unterirdische Trassen hingegen sind teurer in der Errichtung und Wartung, aber sie sind weniger anfällig für Störungen und haben einen geringeren Einfluss auf die Landschaft.

Unsere Software VIS-All® 3D ist auch für die Visualisierung von Tiefbaumaßnahmen geeignet.