Nachdem Sie VIS-All 3D gestartet haben, rufen Sie „Datei – Import auf“. Wählen Sie die Schnittstelle DWG/DXF aus. Als nächstes legen Sie ein neues Projekt in 4 Schritten an :
- Anlegen der Projektdatei mit Verzeichnis
- Daten für den Import auswählen (DWG/DXF-Datei)
- Blockzuordnungsdatei, wird automatisch im Projektverzeichnis neu angelegt
- Zuordnungsdatei, diese finden Sie im Verzeichnis „Software-Service John\VIS-All\DXFImport\“

Die Option „Nachladen“ steht zur Verfügung, wenn Sie ein VIS-All 3D Projekt erzeugt haben. Sie können dann geänderte oder zusätzliche Daten in das bestehende Projekt importieren. Blockzuordnungsdatei und 3D-Zuordnungsdatei können mit dem Aufruf des Assistenten bearbeitet werden.
Unter dem Reiter Dateien können Sie die klassifizierende Attribute auswählen, nach denen die Geometrien durchsucht werden. Voreingestellt ist „Layer“. Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie nach weiteren Unterscheidungsmerkmalen suchen lassen, nimmt der Umfang der Abfrage über den Zuordnungsassistenten deutlich zu. Mit „Übernehmen“ wird der Datenimport gestartet und automatisch das Protokoll aufgerufen.
Im Reiter Optionen können Sie erweitere Einstellungen für den Import angeben. Das Bild zeigt Ihnen die Default-Einstellungen.

Hinweis : Eine zu feine Bogenapproximation (Zerlegung von Kreisbögen in Linien) führt zu größeren Datenmengen und kann die spätere Performance im 3D negativ beeinflussen.