Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Flächenattribute

image_print

3D-Polygone sind mit folgenden Attributen unter dem Ordner 3D-Erzeuger abgelegt.

Ordner 3D-Erzeuger mit 3D-Polygone

Flat Shading

Mit dieser Schattierungsmethode erhält jedes Pixel eines Polygons anhand der Flächennormale die gleiche Farbe beziehungsweise den gleichen Lichtwert. Dies hat eine abgestufte und eckige Erscheinung der Objekte zur Folge. Dadurch kann aber die Dreiecksanordnung der Polygone besser veranschaulicht werden.

Farbe

Die Farbeinstellung erfolgt über ein für Windows übliches Auswahlfenster. Das funktioniert aber nur bei nicht texturierten Flächen. Ansonsten kann die Farbauswahl nicht aktiviert werden. Diese hätte auf eine aufliegende Textur auch keinen Einfluss.

Horizonte

Mit dem Attribut  Horizonte unter 3D-Erzeuger im unteren Abschnitt des Andockfensters 3D-Elemente können sämtliche Flächen (Areas) in der 3D-Ansicht den Horizonten zugeordnet werden, auf denen sie sich befinden sollen. Das heißt, eine Fläche kann, wenn es erforderlich ist, auch mehreren Horizonten zugeordnet werden.

Attribut Horizonte unter 3D-Erzeuger

Achtung: Die Horizontanzeige ist nur bei nicht texturierten Flächen aktiviert. Ordnen Sie deshalb die Flächen vor der Texturierung dem gewünschten Horizont zu! Ansonsten müssen Sie die Flächentextur entfernen und die Fläche verliert durch die notwendige neue Berechnung auf die Horizonte alle bisherigen Einstellungen!

Um eine ausgewählte Fläche einem Horizont zuzuordnen, klicken Sie in der jeweiligen Zeile unter Spalte Horizonte. Damit wird das  Pull-Down-Menü geöffnet, in dem alle im Projekt vorhandenen Horizonte angezeigt werden.

Pull-Down-Menü mit der Projekt vorhandenen Horizonte

Legen Sie die Zuordnung mittels Aktivierung des gewünschten Horizontes fest. Eine Fläche, die mehreren Horizonten zugeordnet wurde, ist auch mehrfach sichtbar, wenn die Horizonte übereinander liegen (s. Abbildung)

Beispiel: Die gelbe Fläche liegt auf Horizont Baugrube und auch auf dem Baugrubendeckel
Beispiel: Die gelbe Fläche liegt auf Horizont Baugrube und auch auf dem Baugrubendeckel

Die folgende Übersicht erläutert die Triangulation von Flächen der Kategorie Area (nicht AuxPlane) in VIS-All genauer:

Hinweis: Auxplanes besitzen zwar alle Eigenschaften einer Fläche, werden aber nicht mit dem DGM trianguliert, eine Zuordnung zu einem Horizont ist also nicht möglich.

Beispiel: Fläche als Polygon

Als Beispiel wird diese Fläche aus dem Ursprungs-CAD an VIS-All übergeben.

(Natürlich können die Polygonpunkte auch Höhen besitzen)

Beispiel: Triangulation durch VIS-All ohne DGM-Untergrung

st kein DGM-Untergrund vorhanden bzw. wird dieser nicht an VIS-All übergeben, erfolgt in VIS-All die Triangulation der Fläche.

(Vorhandene Punkthöhen bleiben erhalten.)

Beispiel: Triangulation durch VIS-All mit DGM-Untergrung

Wird ein DGM-Horizont an VIS-All übergeben, erfolgt eine neue Triangulation unter Einbeziehung der Schnittpunkte der DGM- Dreieckslinien mit der Fläche.

Gleichzeitig werden die Flächenpunkte auf die Höhen der DGM-Punkte interpoliert.

(Vorhandene Punkthöhen werden ebenso interpoliert, also korrigiert auf die Höhe der  DGM-Punkte.)

Auf diese Weise wird verhindert, dass die Flächen in der 3D-Ansicht “flackern”.

Beleuchtung

Zuweisung des Beleuchtungsmodells (Schattierung) für Flächen:

Mit Hilfe verschiedener Beleuchtungsmodelle des Attributs Beleuchtung können bei Bedarf die auftretenden Kanten zwischen den Dreiecken visuell abgerundet werden, um ein harmonischeres Gelände darzustellen.

Achtung: Die Beleuchtungsanzeige ist nur bei nicht texturierten Flächen aktiviert. Ordnen Sie deshalb die Flächen vorder Texturierung dem gewünschten Horizont zu! Ansonsten müssen Sie die Flächentextur entfernen und die Fläche verliert durch die notwendige neue Berechnung auf die Horizonte alle bisherigen Einstellungen!

Beschreibung der Beleuchtungsmodelle:

DGM:

Wird der Fläche die Schattierung des DGMs zugewiesen, wird die Fläche analog des Horizontes flat oder gouraudschattiert. Die Fläche erhält dabei alle Punkte des Horizontes und besteht daher aus der gleichen Anzahl Dreiecke wie der Horizont im Bereich der Fläche.

Beispiel: Horizont und Fläche flat-schattiert
Beispiel: Horizont und Fläche flat-schattiert
Horizont und Fläche gouraud-schattiert
Horizont und Fläche gouraud-schattiert

Standard:

Wird der Fläche die Schattierung „Standard“ zugewiesen, werden alle Punkte der Fläche für die Beleuchtung herangezogen. Gehört ein Punkt zu mehreren Dreiecken, wird dieser dupliziert und erhält für jede Dreiecksfläche eine Normale.

Horizont flat-schattiert, Fläche standard
Horizont flat-schattiert, Fläche standard
Horizont gouraud-schattiert, Fläche standard
Horizont gouraud-schattiert, Fläche standard

Interpoliert:

Wird der Fläche die Schattierung interpoliert zugewiesen, werden nur die äußeren Randpunkte der Fläche für die Berechnung der Beleuchtung verwendet. Die Fläche wirkt dadurch wie eine einzige Ebene.

Horizont flat-schattiert, Fläche interpoliert
Horizont flat-schattiert, Fläche interpoliert
Horizont gouraud-schattiert, Fläche interpoliert
Horizont gouraud-schattiert, Fläche interpoliert

Orientierung

Triangulationsebene

 Die Option legt fest, ob die 2D-Triangulation horizontal  (nur die Lagekoordinaten) erfolgen soll oder ob eine Transformation der Punkte notwendig wird (Betrachtung der zu triangulierenden Fläche von der Seite z.B. bei senkrechten Flächen).  Im zweiten Fall wird die Triangulationsebene über die Normalen der Fläche berechnet und ist bezüglich ihrer Lage im 3D-Raum frei.

Extrusion

Das Attribut Extrusion wird im Kapitel „Das Flächenattribut Extrusion  beschrieben.