Erzeugen von Bildschirmschabzügen
Wenn Sie Ihre 3D-Ansicht an Kunden oder Auftraggeber weitergeben möchten, können Sie einen Schnappschuss der eingestellten Ansicht aufnehmen. Man unterscheidet dabei zwischen zwei verschiedenen Arten:
- einfacher Schnappschuss
- konfigurierbarer Schnappschuss
Einfacher Schnappschuss
Ein einfacher Schnappschuss ist im Prinzip ein Bildschirmabzug, d.h. es wird die aktuelle 3D-Ansicht als Bild in die Zwischenablage kopiert.
Um einen einfachen Schnappschuss zu erzeugen, navigieren Sie sich zuerst in der 3D-Ansicht an die gewünschte Stelle und stellen die gewünschte Perspektive ein. Blenden Sie alle erforderlichen 3D-Elemente und Horizonte ein und aktivieren Sie gegebenenfalls den Schatten. Bei Bedarf können Sie über Einstellungen – 3D-Ansicht auch die Wetterlage anpassen und weitere Ansichtskonfigurationen einstellen. Anschließend betätigen Sie den Button Schnappschuss bzw. das Menü Werkzeuge > Schnappschuss > Schnappschuss erstellen. Die aktuelle Ansicht wird in die Zwischenablage kopiert und steht somit jedem Windows-Programm zur Verfügung.

Um das Bild weiterzuverwenden, Wechseln Sie beispielsweise in MS Word oder MS Excel, und fügen über das Menü Bearbeiten -> Einfügen das Bild auf der Textseite ein.
Als Beispiel sehen Sie das erzeugte Bild in MS Word

Bei diesem Verfahren ist zu beachten, dass Ihre Bildschirmeinstellungen die Größe und Qualität des erzeugten Bildes bestimmen.
Konfigurierbarer Schnappschuss
In manchen Fällen ist es erforderlich, Bilder zu erzeugen, die größer sind als die Ansicht auf einem Bildschirm. Beispielsweise Bautafeln oder Werbetafeln mit der Aufschrift: “Hier entsteht der neue Wohnpark, kaufen Sie heute schon Ihre Traumwohnung!” Werden dazu einfache Schnappschüsse in einer Bildbearbeitungssoftware größer gezoomt, entstehen unschöne Treppeneffekte an den Kanten und große Pixel.
Mit dem konfigurierbaren Schnappschuss können beliebig große Bilder erzeugt werden. Da eine Grafikkarte aber nicht unendlich viele Pixel erzeugen kann, geht VIS-All 3D wie folgt vor:
Nach Angabe der Wunschgröße des Bildes (Pixel oder cm) wird zunächst berechnet, wie viele Teilbilder erstellt werden müssen, damit das Gesamtbild ähnlich einem Puzzle gebildet werden kann. VIS-All 3D erzeugt dann diese Bilder und setzt diese zu einem großen Bild zusammen.
Navigieren Sie also zur gewünschten Ansicht. Zusätzlich können Sie alle Schatten, einen Himmel und einen Sonnenstand einstellen.
Durch Drücken des Buttons Konfigurierbarer Schnappschuss bzw. über das Menü Werkzeuge -> Schappschuss -> Konfigurierbarer Schnappschuss erscheint folgender Dialog:

Tragen Sie die die gewünschte Bildgröße entweder in Pixel oder cm ein. Die Auflösung bestimmt die Qualität Ihres Bildes.
Hinweis: Hohe Auflösungen und großformatige Bilder erzeugen riesige Dateigrößen.
Unter Pfad der Ausgabedatei wird der Name und der Pfad der zu erzeugenden Datei angegeben. Dateinamen, Zielordner und Format können über den mit dem Button aufzurufenden Dialog geändert werden. Die Deaktivierung der Option Hintergrund einbetten bietet die Möglichkeit, einen Schnappschuss ohne den farbigen Grafikhintergrund bzw. je nach Dateityp mit transparentem Hintergrund zu erzeugen.

Mit Schnappschuss erstellen beginnt die Erzeugung der Bilder.
Hinweise: Dieser Vorgang kann je nach eingestellter Bildgröße und PC-Leistung länger dauern. Sie dürfen auf keinen Fall den Bildschirm mit anderen Dialogen oder Programmen belegen, da VIS-All 3D den aktuellen Bildschirmspeicher snapt. Bei Demoversionen erscheint auf jedem Teilbild die Aufschrift “Demo” und der Lizenzname. Damit soll ein Missbrauch der Software verhindert werden.
Stellen Sie, wenn Sie einen großen Schnappschuss machen wollen, den Beginn des Sichtbereiches im Dialog Kameraparameter (3D-Konfiguration->Anzeige) auf einen größeren Wert ein (1m ist der Standardwert).
Objekte, die sich näher am Betrachter befinden, als bei Beginn angegeben, werden nicht gezeichnet. Stellen Sie ihn also so groß wie möglich ein, ohne dass Objekte vorn aus dem Sichtbereich verschwinden. Dies erhöht die Genauigkeit der Tiefenwerte für weit entfernt liegende Objekte. Schon ab einem Wert von 10 m sollten alle Artefakte bei Objekten bis 5000 m Entfernung verschwinden.