Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Interaktiver Höhenplan

image_print

Zusätzlich zur Bearbeitung in der 3D-Ansicht können verschiedene Editierfunktionen auch in dem interaktiven Höhenplan durchgeführt werden.

Der Aufruf des interaktiven Höhenplans erfolgt in der Menüleiste über Ansicht > Andockfenster > Höhenplan. Die Navigation mit der Maus ermöglicht das reinzoomen in den Höhenplan (Scrollrad) sowie das Verschieben des aktuellen Ausschnitts (gedrückte linke Maustaste). Alle Navigationsfunktionen sind auch über das Kontextmenü ausführbar, welches bei Rechtsklick in das Andockfenster eingeblendet wird.

Der interaktive Höhenplan wird automatisch synchronisiert mit dem Merkmalsband und der 3D-Ansicht. So zeigt der Stationsanzeiger (senkrechter schwarzer Balken) wie der Schieberegler im Merkmalsband die aktuelle Station in der 3D-Ansicht an.

Neben der Anzeige bietet der Höhenplan folgende Trassenbearbeitungsfunktionen:

Verschieben von Gradientenpunkten

Klickt man mit der linken Maustaste auf einen Neigungsbrechungspunkt, so wird dieser blau markiert und mit einem horizontalen und einem senkrechten Pfeil dargestellt. Zieht man mit der Maus an dem senkrechten Pfeil nach oben oder unten, wird auch der Gradientenpunkt nach oben oder unten in der Höhe verschoben. Zieht man an dem horizontalen Pfeil, kann der Gradientenpunkt entlang der Achse verschoben werden.

Neben der grafischen Verschiebung kann die Bearbeitung auch per Werteeingabe erfolgen. Mit Doppelklick auf einen Neigungsbrechungspunkt, öffnet sich ein Dialog in dem die Station und die Höhe des aktuellen Gradientenpunkts angezeigt werden. Diese Werte können per Tastatur geändert werden und somit der Gradientenpunkt in Lage und Höhe geändert werden.

Dialogfenster: Tangentenpunkt

Verschieben von Brückenbauwerken

 Klickt man mit der rechten Maustaste auf ein Brückenbauwerk, so wird dieses blau markiert und mit zwei horizontalen Pfeilen dargestellt. Zieht man mit der Maus an einem der beiden horizontalen Pfeilen, wird das entsprechende Widerlager verschoben. Zieht man direkt an dem Brückenbauwerk, so wird das gesamte Bauwerk mit gleichbleibender Bauwerkslänge verschoben.

Per Doppelklick auf das Brückenbauwerk öffnet sich ein Eingabedialog in dem Stationsanfang, Stationsende und die Bauwerkslänge eingegeben werden können.

Eingabedialog für Stationsanfang, Stationsende und die Bauwerkslänge

Verschieben von Tunnelbauwerken

Klickt man mit der rechten Maustaste auf ein Tunnelbauwerk, so wird dieses blau markiert und mit zwei horizontalen Pfeilen dargestellt. Zieht man mit der Maus an einem der beiden horizontalen Pfeilen, wird das entsprechende Tunnelportal-Symbol verschoben. Zieht man direkt an dem Tunnelbauwerk, so wird das gesamte Bauwerk mit gleichbleibender Bauwerkslänge verschoben. Per Doppelklick auf das Tunnelbauwerk öffnet sich ein Eingabedialog in dem Stationsanfang, Stationsende und die Bauwerkslänge eingegeben werden können.