Das Attribut “Typ” beschreibt die 3D-Zuordnung der im Projekt vorhandenen Elemente. Aktiv dargestellte 3D-Features können auf einfache Weise (auch durch einen anderen nicht aktiv dargestellten Featuretyp) “ausgetauscht” werden, damit erhält das ursprüngliche 2D-Element eine neue 3D-Zuordnung und das Feature wird aktiv dargestellt.
Die Typänderung kann schon im oberen Abschnitt des 3D-Elementefensters erfolgen, wenn die Liste der Elemente noch zu überblicken ist:
Die Linde soll in unserem Beispiel zur Douglasie werden. Dazu wird in der 3D-Grafik die Linde zunächst markiert (über Strg+linke MT oder Eigenschaften anzeigen im Menü Werkzeuge). Damit wird das markierte Element auch im 3D-Elemente-Fenster markiert dargestellt.
Mit der linken Maustaste wird dieses Element über den gewünschten 3D-Typ, die Douglasie, gezogen und dort fallengelassen.
Hinweis: Aus dem roten Kreis, der beim Ziehen am Mauszeiger dargestellt wird, wird dann ein schwarzes Kreuz.

Die Douglasie ist sofort in der 3D-Grafik sichtbar.
Man kann natürlich die Typänderung, wie schon bei anderen Attributen beschrieben, auch über den unteren Teil des 3D-Elementefensters vornehmen.
Dann erfolgt die Auswahl des neuen Typs über das Pulldown-Menü des Attributs Typ.

Die Ordnerstruktur im Pulldown-Menü entspricht der des 3D-Ordners. Fährt man mit dem Mauszeiger über die Einträge eines geöffneten Ordners, wird links das jeweilige Vorschaubild sichtbar.

Klick mit linker Maustaste auf den gewünschten Eintrag ändert die Typzuordnung und diese Änderung ist auch sofort in der 3D-Grafik sichtbar.
