Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

3D-Konfigurationsdatei

image_print

Das VIS-All-Setup installiert vorgefertigte 3D-Konfigurationsdateien (Zuordnungsdateien) für den Import von GEOgrafDWG/DXF und Shape nach VIS-All 3D. Im VIS-All-Installationspfad befinden sich diese 3D-Konfigurationsdateien unter c:\Program Files\Software-Service John\VIS-All\Config\. Der Ordner des jeweiligen Importers (Loaders) bietet die deutsche und englische Version an.

Standardmäßig lautet der Dateiname template mit der Erweiterung entsprechend dem Importformat, z.B.mshp für den Shape-Import. Beim ersten Öffnen des Shape-Importers wird die Template.mshp in den Ordner C:\Users\regina.zimmermann\Documents\VIS-All\ShapefileLoader\Template.mshp kopiert.

Beim Anlegen eines GEOgraf-Importprojektes erfolgt die Kopie der template.mgg als Vorlage.mgg in den für die Projektdatei  (z.B. *.gbp für Import von GEOgraf) gewählten Projektordner.

Ebenso wird die template.mdxf für den DWG/DXF-Import als Vorlage.mdxf in den für die Projektdatei *.ldxf gewählten Projektordner kopiert. In den 3D-Konfigurationsdateien sind standardmäßig alle im 3D-Schablonenspeicher (3D-Ordner) vorkommenden Symbole und Sweeps mit ihren Defaultwerten definiert.

Zusätzlich gibt es Konfigurationen für Flächen (Area) und flächenförmige Gebäude (Buildings), die oft im 2D-CAD enthalten sind. Da diese Elemente keine Symbole sind, gibt es dafür keine Schablonen im 3D-Ordner.

Im Abschnitt TYPES der 3D-Konfigurationsdatei wird jedem 3D-Element einer der in VIS-All 3D existierenden fünf Elementtypen zugeordnet. Diesen Elementtypen werden sogenannte Pflichtattribute zugewiesen. Die Pflichtattribute müssen pro Element immer vorhanden sein.

Am besten, man schaut sich die 3D-Konfigurationsdatei über einen Editor vor dem Ausführen des jeweiligen Importes an.

Ausschnitt aus der Konfigurationsdatei Abschnitt TYPES (dargestellt mit Textpad)
Ausschnitt aus der Konfigurationsdatei Abschnitt TYPES (dargestellt mit Textpad)

Die nachfolgenden Abschnitte der Konfigurationsdatei werden während des Importes mit Hilfe eines Assistenten gefüllt. Im Abschnitt MAP wird jedes importierte Element des CAD-Auftrages mit einem 3D-Typ verknüpft.

Den NoMAP-Eintrag erhalten die Elemente, denen kein 3D-Typ zugeordnet wird, weil sie bereits Bestandteil eines Gebäudes, einer Fläche oder eines Horizontes sind oder nicht in der 3D-Ansicht dargestellt werden sollen. Der Abschnitt CREATOR3D beschreibt die 3D-Darstellung einer zusätzlichen Linienart (z.B. einer Firstlinie) bei Gebäudeobjekten. DTM beschreibt die Zuordnung der jeweiligen Punkt- und Linienarten zu einem Horizont im DGM. NoDTM wird für die Arten eingetragen, die nicht im DGM verwendet werden.

Beispiel für die Zuordnung des 3D-Elementes Weg zu einem 2D-Flächenobjekt mit dem Assistenten
Beispiel für die Zuordnung des 3D-Elementes Weg zu einem 2D-Flächenobjekt mit dem Assistenten

Nachdem alle gewählten CAD-Daten importiert wurden, erfolgt im Importer die Frage zur Speicherung der während des Imports mit den 3D-Zuordnungen temporär ergänzten Konfigurationsdatei. Verwendet man die vorhandene Datei, wird diese aktualisiert. Man kann an dieser Stelle auch einen neuen Namen für diese Datei vergeben oder über Abbrechen die Konfigurationsdatei verwerfen. Dann sind alle 3D-Zuordnungen während des Imports hinfällig.

Die gespeicherte Konfigurationsdatei steht für weitere Importe mit den gleichen CAD-Elementarten zur Verfügung. Da für diese Arten dann die bereits definierte 3D-Zuordnung aus dem MAP-Abschnitt der Konfiguration ausgelesen wird, erscheint dafür keine Assistentenabfrage mehr.

Bearbeitung der 3D-Konfigurationsdatei

Konfigurationsdateien können mit Hilfe des jeweiligen Importers editiert und auch neu erstellt werden. Die Bearbeitung mit einem Editor ist ebenfalls möglich. Für jeden Import, der eine 3D-Konfigurationsdatei benötigt, stehen in der Auswahlzeile dieser Datei entsprechende Bearbeitungsbutton zur Verfügung:

Bearbeitungsbutton

Bekannt ist schon der 3Punkt-Auswahlbutton zum Wählen der entsprechenden Datei:

3Punkt-Auswahlbutton

Über einen Texteditor kann die Datei angezeigt und darin auch bearbeitet werden:

Map-Datei im Texteditor darstellen

Die Bearbeitung kann aber auch direkt im Importer erfolgen:

Map-Datei bearbeiten

Falls für das angelegte Projekt bisher keine bestehende Konfigurationsdatei ausgewählt wurde, bleibt zunächst die obere Zeile im Bearbeitungsdialog leer, ansonsten erscheint hier der Dateiname der *.mgg.

Die Verknüpfung der 2D-Elemente mit den 3D-Typen kann über das Register 3D-Zuordnungen gelöscht werden. Das Löschen ist entweder für einzelne Elemente oder für alle Elemente durch entsprechende Markierung möglich. Sobald nach dem Markieren Löschen betätigt wird, ist der Button Speichern aktiviert und die Änderungen können in der gleichen oder in einer anderen (Dateiname ändern aktivieren, auch neue Datei möglich) Datei gesichert werden.

Dialogfenster: 3D-Zuordnungen

Im Register Erweitert werden die Verknüpfungen für die zusätzlichen Gebäudelinien angezeigt. Das Löschen der Verknüpfung erfolgt wie vorher beschrieben.

Dialogfenster: Erweitert

Das Register Flächen zeigt die vorhandenen Flächentypen und deren Zuordnung zu den Horizonten an. Das Löschen der Zuordnung wird wie zuvor beschrieben durchgeführt.

Dialogfenster: Flächen

Das Register DGM listet die Verknüpfung der jeweiligen Punkt- und Linienarten zu den Horizonten. Diese kann in diesem Register ebenfalls über Löschen aufgehoben werden.

Dialogfenster: DGM

Im Register 3D-Elementtypen können alle im 3D-Ordner von VIS-All vorhandenen 3D-Typen in die Konfigurationsdatei nachgeladen oder auch aus dieser gelöscht werden. Ebenso können Flächen-, Gebäude- und Gruppendefinitionen neu eingefügt oder gelöscht werden.

Dialogfenster: Konfigurationsdatei bearbeiten

Das notwendige Kontextmenü erscheint bei Klick mit rechter Maustaste auf den Eintrag Typen.

Wenn bisher keine bestehende Konfigurationsdatei ausgewählt wurde, dann ist der Abschnitt Typen [TYPES] noch leer. Man kann sich nun über das Kontextmenü mit Nachladen und Einfügen eine eigene Konfigurationsdatei zusammenstellen.

Kontextmenü mit Nachladen

Aktivieren Sie mit Mausklick auf der linken Seite einen Typ in einer Typgruppe, werden auf der rechten Seite die zugehörigen Attributwerte einschließlich einer Minivorschau (nicht bei Flächen und flächenförmigen Gebäuden) angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Typbezeichnungen, sehen Sie sofort die entsprechende Symbolvorschau.

Symbolvorschau

Über Speichern mit dem gewünschten Namen wird die neue Konfigurationsdatei gesichert.