Die Bedeutung von 3D-Visualisierung in der Tiefbauplanung
Im Bereich des Tiefbaus und Bauingenieurwesens hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von digitalen 3D-Visualisierungstools etabliert. Diese Tools bieten zahlreiche Vorteile bei der Planung und Durchführung unterirdischer Baumaßnahmen, insbesondere durch die Betrachtung des vorhandenen Bauraums und der sich daraus ergebenden Schutzabstände.
Eines dieser Tools ist VIS-All® 3D, das eine realistische 3D-Darstellung von Bestandsplänen für unterirdischen Leitungsbestand ermöglicht. Durch die Möglichkeit, Geländehorizonte teiltransparent darzustellen, können Anwender sozusagen „unter die Erde blicken“ und somit eine genauere Planung und Überwachung der Baumaßnahmen durchführen.

Problemstellen identifizieren und Platzbedarf simulieren mit VIS-All® 3D
Fachbeiträge zu diesem Thema:
Die Zukunft der Tiefbauplanung: Digital und in 3D mit VIS-All® 3D
Im Tiefbau spielt auch der Einsatz von BIM (Building Information Modeling) eine immer größere Rolle. Durch den Einsatz von BIM können digitale 3D-Modelle erstellt werden, die eine umfassende Planung und Visualisierung von Bauprojekten ermöglichen. Diese Modelle können auch für weitere Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung des Bauprojekts.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Visualisierung von Baumaßnahmen im Tiefbau und Bauingenieurwesen durch den Einsatz von digitalen 3D-Tools wie VIS-All® 3D wesentlich erleichtert wird. Dieses Tool ermöglichen eine genauere Planung, bessere Kontrolle und effizientere Durchführung von Bauprojekten.