Die meistverwendeten Texturtypen sind mit den entsprechenden Optionen bereits vordefiniert.
Eine Texturierung kann aber auch ohne Auswahl eines vorhandenen Typs erfolgen, wenn die Optionen verändert werden müssen.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Texturierung eines LoD2-Gebäudes:

Dachtexturierung LoD2-Gebäude – Texturtyp Dach

Wandtexturierung LoD2-Gebäude – Texturtyp Wand (Photo)

Wandtexturierung LoD2-Gebäude – mehrere Polygone gleichzeitig texturieren, kein vordefinierter Typ:
- Dreiecksnetz zerlegen (Button), damit Polygone auswählbar
- Dreiecksnetz zusammenfügen (Button):
Gebäude mit linker Mt. markieren
2. STRG- oder Shift-Taste drücken und mit linker Mt. Polygone auswählen (s.Bild oben)
3. Auswahl mit rechter Mt. beenden
4. Optionen 3D-Elemente auf Vernetzung stellen (s. Bild unten)

Dadurch wird der voreingestellte Texturtyp entfernt.
Texturierung erfolgt über Material zuordnen

Wandtexturierung LoD2-Gebäude – mehrere Polygone gleichzeitig texturieren über Button Material zuordnen
– im Bild Optionen Methode Ebene
Bei dieser Methode werden die Normalenvektoren der zu texturierenden Dreiecksflächen miteinander verglichen. Zeigen sie in dieselbe Richtung, werden die Dreiecksflächen behandelt wie eine gemeinsame Fläche und die Textur wird gleichmäßig über alle Dreiecke gezogen.
Zeigen die Normalen in unterschiedliche Richtungen, sollte die Methode Standard (s.Bild unten) gewählt bzw. die Texturierung nicht mit der Option Vernetzung durchgeführt werden.

Wandtexturierung LoD2-Gebäude – mehrere Polygone gleichzeitig texturieren über Button Material zuordnen
– im Bild Optionen Methode Standard
Bei der Standard-Methode wird die Textur in der vorgegebenen Größe und Ausrichtung auf jede Fläche einzeln übernommen.
Voraussetzung für die Bearbeitung einer gesamten Vernetzung im Texturmanipulator sind benachbarte Dreiecksflächen.

Vernetzung mit benachbarten Dreiecksflächen
Hinweis: Manchmal muss man vor der Texturmanipulation nochmals den Button Dreiecksnetz zusammenfügen ausführen und die jeweilige Vernetzung anwählen. Das passiert häufig, wenn zwischen den beiden Texturierungsmethoden gewechselt wird.

Vernetzung mit nicht benachbarten Dreiecksflächen (nur die zusammenhängenden Dreiecke werden manipuliert)