In VIS-All® 3D stehen Ihnen 5 animierbare Windkraftanlagen zur Verfügung. Das folgende Kapitel zeigt Schritt für Schritt, wie diese in 3D-Projekten animiert werden können.
- Schritt : Auswahl des 3D Typs
In der 3D Bibliothek finden Sie die neuen Windkraftanlagen im Ordner „Strom – Windrad“. Im weiteren wird davon ausgegangen, dass in der 3D Szene animierbare Windkraftanlagen mit einem Geländemodell vorhanden sind, sei es durch einlesen von Punkten aus einem CAD/GIS oder durch freies Setzen der 3D Symbole.
- Schritt : Aufruf des Menüs Animation
Rufen Sie über das Menü „Animation“ und hier den Unterpunkt „Bearbeiten“ auf.

- Schritt : Erstellen der notwendigenScripte
Zu Anfang haben Sie nur eine leere Projektmappe, diese gilt es mit Inhalt zu füllen.

Fügen Sie mit Rechtsklick auf „Prospekt : Projektmappe“ ein neues Steuerscript ein. Anschließend wählen Sie mit Rechtsklick auf „Steuerscript“ den Punkt „Script öffnen“ aus. Gehen Sie in das Verzeichnis „Software-Service John – VIS-All – Animations- Scripte“ und öffnen das Script „Windkraftwerk.ani“.
Zwischenergebnis nach dem Einfügen des Steuer – und Animationsscripts

- Schritt : Zuordnen der 3D – Symbole
Öffnen Sie mit Rechtsklick auf das „Windkraftwerk.ani“ den Unterpunkt „Eigenschaften“. Sie sehen ein neues Eingabefenster. Zunächst ist der 3D Typ auszuwählen, dazu gehen Sie wieder in den Ordner „Strom – Windrad“und wählen den bereits verwendeten Typ aus.

Anschließend noch auf „Bearbeiten“ gehen. Es werden zeigt dann alle Elemente des 3D Typs unter „Features“angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie alle oder einzelne Elemente animieren möchten (Übernahme als „animierte Features“). Mit OK das Eingabefenster wieder schließen.
- Schritt : Kopieren der Quellcodes
Für die „globale Initialisierung“ und das „Steuerscript“ sind noch die Quellcodes zu kopieren. Mit Doppelklick auf„globale Initialisierung“ und das „Steuerscript“ öffnet sich auf der rechten Seite ein Fenster, in das der Code kopiert werden muss. Kopieren Sie bitte folgende Codes hinein :
„globale Initialisierung“ :
begin
export double dPI(3.1415926535897932384626433832795);
export float alpha;
export float fWindradWinkel; export float fRiesenradWinkel; export float fDoppeldeckerWinkel;
‘building crane
export float fRotation(0.0); export float fSeillaenge(0.1); export bool bDown(true); export bool bBCRotate(true);
‘walking woman
export float fWVelocity(1.0); export float fWAngle(0.3); export float fWx(0.0);
export float fWz(0.0);
export double dWDistance(0.0);
‘Klaeranlage
export float fAngle;
‘Hochwasser export float Hight;
export bool steigen(true);
‘global
export long ttime( TIME(1) ); export long lLastTime(ttime); export long nAnzahl(0);
end
Code des globalen Initialisierungsscripts
„Steuerscript“ :
begin
import long ttime; import long lLastTime; lLastTime = ttime; ttime=(TIME(1)); export long lTimeDiff;
lTimeDiff = ttime – lLastTime;
end
Code des Steuercripts

- Schritt : Einstellung Animationsdauer
Rufen Sie mit Rechtsklick des „Steuerscript“ die „Eigenschaften“ auf. Es öffnet sich ein neues Fenster, hier bitte„unbegrenzt“ einstellen.

- Schritt : Einstellung Animationsdauer
Rufen Sie mit Rechtsklick nacheinander „globale Initialisierung“ ; „Steuerscript“ und „Windkraft.ani“ auf und wählen den Menüunterpunkt „Kompilieren“. Anschließend sollten Sie unten im Fenster eine Meldung erhalten, dass kein Fehler vorliegt. Dann den Animationsassistenten schließen.

- Schritt : Start der Amination
Starten Sie die Animation mit „Animation – Start“. Während der Animation können Sie auf viele Funktionen nicht zugreifen. Diese stehen wieder zur Verfügung, wenn Sie die Animation beenden.