Mit dem VIS-All 3D X-Symbolimporter können Sie zusätzliche, auch selbst erstellte Symbole verschiedener Formate in VIS-All 3D einbinden.
Ursprünglich wurde er programmiert, um Dateien im Format .x und .skp (SketchUp) zu importieren. (X-Symbole können mit allen gängigen 3D-Grafik-Programmen erstellt und ins DirectX-Format *.X exportiert werden.)
Die Anbindung von Assimp (Open Asset Import Library) ermöglicht den Import weiterer 3D-Formate. (Der Importer 3D-Austauschformate arbeitet ebenfalls mit dieser Bibliothek.) Die vorgeschlagenen verwendbaren Formate sind: *.blend; *.3ds; *.fbx; *.stl; *.obj; *.dae. Dabei wird die Assimp-Bibliothek zum Lesen der Formate genutzt. Diese werden intern auf das X-Format umgesetzt und entsprechend gespeichert.
(Die Verwendung des IFC-Format wird derzeit noch nicht empfohlen.)
Über das Menü Hilfswerkzeuge starten Sie den X-Symboleditor. Dieses Tool ist auch über Start -> Programme -> aufzurufen. Im X-Symbolimporter werden Schritt für Schritt die benötigten Daten abgefragt:

Schritt 1: Auswählen des Pfades des einzulesenden Symbols


Wenn das Symbol eine integrierte Animation beinhaltet, muss der Button aktiviert werden, ansonsten wird das Symbol ohne animierbare Elemente übernommen.
Schritt 2: Auswählen des Pfades des zugehörigen Bildes.
Zusätzlich zu dem Symbol wird ein Pixelbild des Symbols (bmp, tif, gif, jpg, png, tga, pcx) benötigt, welches als Vorschau im VIS-All und einigen Importern erscheint. Wenn kein Bild vorliegt, kann der Schritt mit dem Button „Weiter>“ übersprungen werden.

Schritt 3: Eingabe der ID des Symbols.
Um eine einheitliche Datenstruktur zu erzeugen, sind die Symbole in VIS-All 3D nach dem Artenkatalog AKIA (Arbeitskreis kommunaler INGRADA-Anwender) der Firma Softplan-Informatik GmbH benannt. Dieser Artenkatalog enthält die meisten, in einem GI-System vorkommenden Arten von Symbolen, Leitungen und Objekten als 2D-Grafik.

Sie können bei der Benennung Ihres eigenen Symbols dieses Schema aufgreifen, aber auch völlig eigene Bezeichnungen vergeben.
Schritt 4: Eingabe des Symbolnamens.
Zum Aufrufen des Symbols im VIS-All wird ein kurzer und treffender Symbolname benötigt. Wenn das Symbol einer Untergruppe zugeordnet werden soll, geben Sie den Namen der Gruppe ein und trennen den anschließenden Symbolnamen mit einem Bindestrich ab: z.B. Gruppe-Symbolname

Schritt 5: Eingabe der Ausrichtung und Größe des Symbols

Hiermit geben Sie die später im VIS-All 3D standardmäßig voreingestellten Werte für die Ausrichtung und die Größe ein. Im VIS-All-Projekt können Sie dann für jedes einzelne Objekt diese Werte nachträglich ändern. Die Ausrichtung stellt die Drehung um die vertikale Achse dar und wird in Grad im Uhrzeigersinn eingegeben. Die Größe bezieht sich auf die Länge der Raumdiagonalen der beiden am weitesten entfernten Punkte des Symbols in Metern.
Schritt 6: Zusammenfassung

In der Zusammenfassung sind alle eingegebenen Daten in einer Übersicht aufgelistet. Sollten Sie die Eingaben verändern wollen, navigieren Sie über den „<Zurück“-Button bis zu dem entsprechenden Schritt zurück. Die anderen eingegebenen Daten bleiben dabei erhalten. Mit dem Button “Fertigstellen” wird der Symbol-Import gestartet.
Das neue Symbol steht Ihnen sofort im Schablonenspeicher zur Verfügung. Sie müssen VIS-All 3D nicht neu starten.