Um eine zeitkorrekte Abfolge der Animation zu gewährleisten, müssen sich die Skripte anhand der Systemzeit orientieren. Aus diesem Grund bietet die Skriptsprache eine Methode an, um die aktuelle Systemzeit zu erfahren.
Syntax |
Beispiel |
Beschreibung |
Time ( A ); |
i = Time ( 1 ); ‘ Gibt Zeit in Millisek zurück. |
Diese Anweisung ruft die aktuelle Systemzeit ab. Der Parameter gibt dabei die vielfache von Millisekunden an, welche die Funktion zurückliefern soll. |
Um die vergangene Zeit zu speichern, sollte die Zeit in einer globalen Variable gespeichert werden. Weiterhin wird eine Hilfsvariable definiert ( LastTime ), welche der Berechnung der Zeitdifferenz dient.
export long ttime( Time( 1 ) );
export long LastTime( ttime );
Bei jedem Durchlauf der Skripte wird anhand eines erneuten Aufrufs der Methode und der gespeicherten lokalen Variable die zwischen den Durchläufen verstrichene Zeit ermittelt. Damit diese Zeitdifferenz nicht in jedem Skript berechnet werden muss, wird eine globale Variable für die Differenz im Steuerskript definiert.
import long ttime;’Verweise auf globale Var.
import long LastTime;’Verweise auf globale Var.
Lasttime = ttime;
ttime = Time( 1 );’Neue Systemzeit
export long TimeDiff; ‘Zeitdifferenz
TimeDiff = ttime – LastTime;
Alle Animationsskripte des Steuerskriptes können nun auf die Variable TimeDiffzugreifen, um die seit dem letzten Animationsdurchlauf verstrichene Zeit abzufragen. Anhand dieser Variablen sollten die Verschiebungen, Drehungen usw. der einzelnen Features berechnet werden.