Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Schatten

image_print

Tagesanimation mit Schattenwurf  (nach MEZ)

Oft ist es von Vorteil, den möglichen Schattenwurf von Gebäuden oder Gegenständen zu simulieren. So ist beispielsweise der potentielle Käufer eines Grundstückes in der Lage, bereits in der Planungsphase zu entscheiden, wo die Terrasse später entstehen soll oder wo der Schatten der Nachbarhäuser ein Blumenfenster vereitelt.

Zunächst muss durch Drücken des Buttons Schattenwerfer wählen Button: Schattenwerfer wählen in der 3D-Symbolleiste, über das Kontextmenü der rechten Maustaste oder durch gleichzeitiges Drücken der Umschalttaste und Anklicken eines Elementes der Schattenwurf aktiviert werden. Nun können einzelne Elemente (Gebäude, Symbole) angeklickt werden und der Schatten erscheint entsprechend des Sonnenstandes bei der eingestellten Tageszeit auf der Zeitleiste. Bei nochmaligem Anklicken der Elemente verschwindet der Schatten wieder.

Beispiel: Fortfahren mit dem Schatten

Hinweise: Wird während der Navigation die Umschalttaste gedrückt, kann der Schatten an den gewählten Elementen ebenso erzeugt werden. Die Berechnung des Schattens erfolgt in VIS-All stets online. Das bedeutet, dass je Navigationsschritt der Schatten an allen Elementen neu berechnet wird. Diese Berechnung ist sehr aufwändig, so dass die Rechenleistung des PC sehr gefordert wird. Sobald viele Schattenwerfer eingeschaltet sind, wird die Navigation entsprechend langsamer.

Generell sollte diese Art der Online-Simulation nur auf ein einzelnes Gebiet und auf wenige Schattenwerfer begrenzt werden. Die Berechnung erfolgt ansonsten zu langsam, so dass eine reale Beurteilung nicht mehr möglich ist. Unsere Empfehlung: ca. 10 einfache Gebäude und 20 Bäume bzw. andere Symbole.

Möchte man den Schattenwurf auf bestimmte Gruppen begrenzen oder sollen alle Elemente in der 3D-Grafik Schatten werfen, so kann man über das Kontextmenü der rechten Maustaste eine Gruppe als Schattenwerfer festlegen.

Beispiel: Schattenwurf auf bestimmte Gruppen begrenzen

Über die Zeitleiste Zeitleiste können Sie mit dem Schieberegler eine beliebige Tageszeit auswählen. Der Reglerstand wird im Zeitbutton rechts (hier Zeitbutton) angezeigt. Mit Klick auf diesen Zeitbutton wenden Sie Ihre Auswahl auf die 3D-Ansicht an, das heißt, der Schattenwurf wird zu dieser Tageszeit simuliert. (siehe auch Kapitel Sonnenanimation)

Eine sehr anschauliche Schattensimulation erreicht man über die direkte Tageszeitwiedergabe in einer fortlaufenden Filmsequenz mit Himmel und Sonnenstandanimation (s. dazu auch Renderpipeline).

Feste Zeiten können Sie über den Schieberegler der Zeitleiste vorgeben oder aber Sie klicken mit der Maus in die Zeitleiste und nutzen für die exakte Zeiteinstellung (sichtbar im Zeitbutton) die Pfeiltasten ? der Tastatur. Wenn Sie Ihre gewünschte Startzeit eingestellt haben, klicken Sie auf den Zeitbutton Start. Hier wird dann die Startzeit angezeigt. Auf die gleiche Weise wählen Sie das Ende der Simulation und klicken auf den Zeitbutton Ende.
Mit dem Wiedergabeknopf Wiedergabeknopf: Start in der Zeitleiste starten Sie die Simulation. Während des Vorganges ändert sich der Wiedergabeknopf zu Wiedergabeknopf: Pause. Soll eine Pause eingelegt werden, dann ist dieser Button zu bedienen. Ein Klick auf den Button Wiedergabeknopf: Stop beendet die Simulation.

Der gesamte Schattenwurf ist nach Beendigung über den Button Button: Schattenwurf ausschalten in der 3D-Symbolleiste bzw. über das Kontextmenü ausschaltbar.