Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

GEOgraf

image_print

Zum Einlesen der GEOgraf®-Daten starten Sie zunächst das Importer-Fenster über die Menüleiste > Datei > Import oder über den Button Button: Import der Datei. Das Importer-Fenster listet auf der linken Seite alle vorhandene Importschnittstellen auf. Wählen Sie dort den Eintrag “GEOgraf”

Dialogfenster: Import-GEOgraf

Dateiauswahl

VIS-All lädt die GEOgraf®-Daten nicht über die out-Datei, sondern liest die Auftragsdaten direkt aus der PAR bzw. PARX-Datei über die GEOgrafR.dll ein.

Daher können Sie im Register Dateien direkt die PAR bzw. PARX-Datei angeben, aus welcher Sie importieren wollen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “Hinzufügen” und wählen die gewünschte Datei aus.

Import-Optionen

Im Register Optionen können nun weitere Einstellungen für den Import vorgenommen werden.

Dialogfenster: Import-Optionen

Allgemein

In der Zeile Neues Projekt können Sie einstellen, ob der Import in ein neues Projekt erfolgen soll (Einstellung “Ja”) oder in das im Hintergrund geöffnete Projekt nachgeladen werden soll (Einstellung “Nein”).

Sehr wichtig für den Import ist die VIS-All-Konfigurationsdatei (MGG, bzw. früher MPD). Sie definiert, wie z.B. eine Punktart im GEOgraf® im VIS-All dargestellt wird. Mit Klick in die Zeile erscheinen am rechten Rand kleine Schaltflächen, mit denen Sie die

  • über Button: Konfigurationsdatei auswählen eine vorhandene Konfigurationsdatei auswählen können über das Datei-Öffnen-Dialogfenster
  • über Button: Konfigurationsdatei erzeugen eine neue Konfigurationsdatei erzeugen, in welcher die Standarddefinitionen enthalten sind
  • über Button: Konfigurationsdatei in einem Texteditor öffnen die aktuell in der Zeile eingetragene Konfigurationsdatei in einem Texteditor öffnen. Welcher Texteditor verwendet wird, kann in den allgemeinen Einstellungen eingetragen werden
  • über Button: Konfigurationsdatei in dem programmeigenen Assistenten öffnen die aktuell in der Zeile eingetragene Konfigurationsdatei in dem programmeigenen Assistenten öffnen und bearbeiten können

Übernahme

Im Bereich Übernahme können Sie steuern, welche Elemente aus dem GEOgraf-Auftrag ins VIS-All übertragen werden sollen.

So können Sie zum Beispiel einstellen, ob ein DGM importiert werden soll oder nicht, und ob 3D-Elemente importiert werden sollen. Stellen Sie dazu die jeweiligen Auswahlfelder auf “Ja” oder “Nein”. Bei der Erzeugung der 3D-Elemente gibt es die Möglichkeit, linienförmige Objekte (Linienobjekte im GEOgraf®) nicht als Einzellinien, sondern als Polylinie zu übertragen. Die Übertragung als linienförmiges Objekt hat den Vorteil, dass die einzelnen Linien an den Stützpunkten miteinander verbunden werden. Die Option ist daher standardmäßig auf “Ja” gestellt.

Die Option Alle Featuretypen übernehmen bewirkt, dass alle in der VIS-All-Konfigurationsdatei definierten Typen in den VIS-Auftrag geladen werden, unabhängig davon, ob sie Features enthalten oder nicht. Da die mitgelieferte Standardvorlage sehr umfangreich ist, sollte man diesen Button nicht aktivieren, um den Import nicht unnötig zu verlangsamen. Auf diese Weise werden nur 3D-Typen in den VIS-All-Auftrag übernommen, die auch Elemente enthalten.

Nachladen

Die Zeile Typen synchronisieren steuert, ob die im VIS-All-Auftrag bereits enthaltenen Featuretypen beim Nachladen aktualisiert werden sollen. Diese Funktion wird in der Regel selten benutzt und ist daher standardmäßig mit “Nein” deaktiviert.

Die Zeile 3D-Elemente synchronisieren steuert, ob die im VIS-All-Auftrag bereits enthaltenen 3D-Elemente beim Nachladen aktualisiert werden sollen. Diese Funktion wird in der Regel selten benutzt und ist daher standardmäßig mit “Nein” deaktiviert.

Blatt

Mit den Blatteinstellungen können Sie Arten und Ebenen sowie bei Multiarten die Kataloge der zu importierenden GEOgraf®-Elemente eintragen. Die Schreibweise erfolgt analog der Grafikparameter im GEOgraf®. Installierte GEOgraf®Blätter und Plotboxen können ebenfalls ausgewählt werden. Sind keine Blätter oder Plotboxen in der PARX vorhanden, werden diese Optionen beim Importer nicht angezeigt.

Die Farb- und Stiftdateien werden aus den Blattinformationen ausgelesen. Die dort zugeordneten Farben können bei Bedarf für die Eingabe von Attributen für die VIS-All-Elemente verwendet werden. 

GEOgraf: Import_Optionen-mitBlatt

Eigenschaften

Die Höhenverzerrung bewirkt die Multiplikation jeden Z-Wertes mit dem hier eingestellten Faktor. Die Änderung des Standardfaktors 1 ist nur sinnvoll, wenn bestimmte Elemente bzw. das DGM eine andere Höhe als im GEOgraf®-Auftrag erhalten sollen. 

Da im VIS-All alle Elemente aus Dreiecken bestehen, müssen Kreisbögen beim Import in Linien aufgelöst werden, auch Bogenapproximation genannt. Der Wert gibt an, wie grob oder fein diese Auflösung sein soll. Ein Wert von 1 erzeugt je Bogen nur eine Linie, der Maximalwert von 1000 erzeugt je Bogen 1000 Einzellinien.

Mit der Option Stapeldatei erstellen generieren Sie eine Fehlerbehandlungsdatei (Stapeldatei *.stp ), die alle auftretenden Fehler protokolliert. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Fehler in GEOgraf® im Fehlermanager sequentiell abzuarbeiten.

In GEOgraf® besitzen alle Punkte eine Höhenklasse. Haben Punkte eine Höhe, besitzen sie die Punktklasse fest, gerechnet oder digitalisiert. Werden diese Punkte nun im GEOgraf® über Ändern -> Lage -> Cursor verschoben, wird intern die Höhenklasse auf ungültig gesetzt. Dadurch soll verhindert werden, dass ungültige Lagepunkte eine gültige Höhe haben. Im VIS-All® kann nun dieser Umstand per Option umgangen werden. Ist der Haken nicht gesetzt, wird die Höhenklasse nicht ausgewertet.

Allgemeine Einstellungen

Die GEOgrafR.dll wird benötigt, um die Syntax der PAR bwz. PARX-Datei korrekt zu interpretieren. Da diese mit jeder neuen GEOgraf-Version erweitert wird, ist es sinnvoll, wenn mehrere GEOgraf-Versionen auf dem Rechner installiert sind, die passende GEOgrafR.dll einzustellen. Diese befindet sich immer im Installationsverzeichnis von GEOgraf im Bin-Ordner (z.B. C:\Program Files\GEOgraf\bin10x64\GEOgrafR.dll) Sollte die GEOgraf-Version von der Version der PARX abweichen, erscheint beim Start des Imports ein Warnhinweis.

Aus der GEOgrafR.dll werden in der Regel automatisch eine Standard-Farbdatei und Standard-Stiftdatei abgeleitet. Diese werden verwendet, wenn in den Blatteinstellungen weiter oben keine gültigen Farb- und Stiftdateien angegeben wurden.

In der Zeile Texteditor wird das Programm eingestellt, das bei der eventuell notwendigen Bearbeitung der VIS-All-Konfigurationsdatei verwendet werden soll.

Import starten

Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen für den Import vorgenommen haben, können Sie den Import starten mit der Schaltfläche Importieren rechts unten. Es wird automatisch das Register “Protokoll” in den Vordergrund geholt und der Importfortschritt beschrieben. Eventuelle Fehler werden im Protokoll rot dargestellt, Warnhinweise in orange.