Skip to content
Menu

Kontrollieren Sie Ihre GEOgraf®-OUT-Dateien mit dem OUT-Inspektor!

Wenn Sie beim Datenaustausch über GEOgraf®-OUT-Dateien Sicherheit benötigen, dann ist der OUT-Inspektor genau das Richtige für Sie.

Wenn Sie beim Datenaustausch über GEOgraf®-OUT-Dateien Sicherheit benötigen, dann ist der OUT-Inspektor genau das Richtige für Sie.

Die Notwendigkeit der Prüfung von GEOgraf®-OUT-Dateien

Das CAD-System GEOgraf® von HHK Datentechnik GmbH hat hervorragende Stärken in der Produktion und Auswertung von Geodaten. Der OUT-Inspektor wurde entwickelt, um die Inhalte einer OUT-Datei zu kontrollieren, bevor sie an den Auftraggeber abgegeben wird. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten korrekt und fehlerfrei sind.

Der OUT-Inspektor kontrolliert die GEOgraf®-OUT-Dateien anhand einer XML-Prüfdatei, die alle Fehlerarten konfiguriert. Selbst die Ausgabetexte können eingestellt werden. Nach der Kontrolle erhält der Nutzer detaillierte Informationen über die erfolgreiche Prüfung, über mögliche Fehler oder auch Warnungen.

Vorteile des OUT-Inspektors

Der OUT-Inspektor prüft den Aufbau der XML-Prüfdatei und stellt sicher, dass sie nicht defekt ist und dem Nutzer nicht vorgaukelt, die OUT-Datei wäre in Ordnung. Nach erfolgreicher Kontrolle erhält der Nutzer detaillierte Informationen über die erfolgreiche Prüfung, über mögliche Fehler oder auch Warnungen.

Der OUT-Inspektor prüft folgende Inhalte:

  • Überprüfung der XML-Konformität und Validität der Steuerdatei
  • Prüfung der korrekten Verwendung und Parametrisierung von Prüfalgorithmen
  • Kontrolle, ob alle Koordinaten im bestimmten Bereich liegen (Lage und Höhe)
  • Überprüfung zulässiger Arten (Punkte, Linien, Objekte, Texte)
  • Prüfung zulässiger Punktarten an bestimmten Linienarten
  • Kontrolle zulässiger Elemente in bestimmten Objekten
  • Überprüfung zulässiger Sachattribute an den Elementen (aus Werteliste oder über reguläre Ausdrücke)
  • Prüfung, ob ein Objekt eine Polylinie mit vorgebbaren Linien- und Punktarten ist
  • Kontrolle, ob ein Objekt ein Polygon mit vorgebbaren Linien- und Punktarten ist
  • Überprüfung, ob bestimmte Elemente Objektdefinition oder nicht sind
  • Prüfung, ob Texte Beschriftungstexte oder einfache Texte sind
  • Kontrolle der Anzahl von Beschriftungstexten an bestimmten Elementen in einem vorgegebenen Bereich
  • Prüfung, ob die Anzahl der Linien an einem Punkt in einem bestimmten Bereich liegt (z.B. hat eine Muffe nur 2 Linien)
  • Kontrolle, ob ausgewählte Linien eine vorgebbare Mindestlänge haben
  • Aufsummierung von Linienlängen (2D und 3D) bestimmter Linienarten (z.B. zur Bestimmung von Kabellängen)
  • Zählfunktion: Anzahl der definierten Elemente (Punkt, Linie, Text oder Objekt) in der Out-Datei
  • Prüfung, ob Elemente mit optional definierten Arten über mindestens ein Sachdatenattribut verfügen. Wenn keine Art angegeben ist, sollen alle Elemente geprüft werden. Als Elemente sind Punkte, Linien und Objekte zulässig. Die Definitionen befinden sich in der Konfigurationsdatei.