Skriptsprache
Primitive Datentypen
int |
Einfacher Ganzzahlenwert. |
long |
Einfacher Ganzzahlenwert. |
bool |
Wahr/Falsch-Wert, zulässige Wert: true, false |
float |
Fließkommawert mit einfacher Genauigkeit |
double |
Fließkommawert mit doppelter Genaugkeit |
string |
Zeichenkette. |
Struktur eines Skriptes
begin
‘Definition Variablen & Anweisungen
end
Ein Skript beginnt immer mit der begin-Anweisung und endet immer mit der end-Anweisung. Typischerweise werden zuerst die globalen Variablen importiert. Danach werden die lokalen Variablen und die Anweisungen definiert. Die Reihenfolge der Variablendefinition und der Anweisung kann beliebig sein. begin und end können auch innerhalb der Anweisungen vorkommen. Dort dienen sie der Strukturierung von Code. Spezielle Bedeutung haben sie bei Schleifen.
Sprachkonstrukte
In der Skriptsprache stehen folgende Konstrukte zur Verfügung:
- Kommentare
- Zuweisungsoperationen
- Vergleichsoperationen
- Bedingungen
- Schleifen
- Definition globaler Variablen
- Definition lokaler Variablen
- Primitive mathematische Operationen
- Logische Operatoren
- Erweiterte mathematische Operationen
- Typwandlungsoperator
- Zugriff auf einen Zeitgeber
- Zugriff auf gesteuertes Feature ( Symbol )
- Laufzeitfehlerausgabe ( Debug-Ausgabe )