In Prüfung Verdeckter Kurvenbeginn können die Resultate über Rechtsklick auf die Station direkt mit Gehe zuangesteuert werden. Die Grafik navigiert zu der Stelle, an der die darauffolgende Kurve eingesehen werden sollte.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der Navigation zu Defiziten, die gegen die Stationierungsrichtung auftreten, der Button „rückwärts“ links in der 3D-Grafik aktiviert ist!

Zur Verdeutlichung der relevanten Stationen zur Ermittlung eines verdeckten Kurvenbeginnes können Hilfselemente eingeblendet werden. Dies erfolgt über den Button „Elemente Kurvenbeginn zeigen“ auf der rechten Seite des 3D-Ansichtsfensters.

75 m vor der Station mit einer Richtungsänderung von 3,5 gon, wird nun ein farbiges Element auf Augpunkthöhe dargestellt. Das ist ein Quader (Hinweg) oder eine Kugel (Rückweg), die Farbe variiert zwischen rot und grün (Hinweg) bzw. blau und schwarz (Rückweg).

An der Station der relevanten Richtungsänderung wird das gleiche Element wie zuvor auf der Fahrbahnoberkante dargestellt. Somit kann auch in der Fahrerperspektive überprüft werden, ob von der Position des ersten Elementes das zweite Element einsehbar ist. Beide Elemente sind über eine Linie verbunden.
Mit Hilfe des Players sieht man in der Befahrung, ob die Verbindungslinie zwischen den Elementen unter Fahrbahn verschwindet. Dieser “Verdeckte Kurvenbeginn” wird im Straßenprüfdiagramm auch als schräge rote Linie angezeigt, beginnend an der Station, an welcher die geforderte Richtungsänderung einsehbar sein müsste.
Der Schieberegler zeigt die entsprechende Fahrposition im Diagramm an.
