Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Globale Einstellungen

image_print

Globale Einstellungen für den Import in VIS-All®

Wählen Sie zunächst oben rechts das Element „Import in VIS-All“ an:

das Element „Import in VIS-All“

Im unteren Bereich des Fensters finden Sie nun einige globale Einstellungen.

Filter

Hier können Sie räumliche Filter angeben, die den Bereich der Elemente in der Datenbank begrenzen.

Anwendungsbeispiel: Ihre Datenbank beinhaltet z.B. Daten eines ganzen Landkreises. Sie benötigen jedoch nur das 3D-Modell einer Ortschaft innerhalb des Landkreises. Dann können Sie dank der spatialen Datenbank PostgreSQL den Suchbereich hier einschränken.

Das geht zum einen über einen festen Wertebereich oder über eine Umring-Geometrie, der in der Datenbank in einer separaten Tabelle festgelegt wird. Klicken Sie dazu im unteren Bereich auf die Zeile „räumlicher Filter“. Anschließend wählen im Auswahlfeld rechts daneben „Räumlicher Filter“ aus. Nun können Sie die Zeile „Räumlicher Filter“ aufklappen und Sie finden die beiden Möglichkeiten der Filter-Eingabe:

Räumlicher Filter

Fester Wertebereich (Geometrie): Die Angaben eines festen Wertebereichs sind in der Form WKT-Polygon einzutragen. Mehr zum Thema WKT-Polygon finden Sie unter  https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Feature_Access

Beispiel: “Polygon((10 10, 10 20, 20 20, 20 15, 10 10))”
Beispiel: “Polygon((10 10, 10 20, 20 20, 20 15, 10 10))”

Es lassen sich hier alle Formen eines WKT-Polygons angeben. Vom einfachen Polygon bis hin zum Polygon mit Löchern.

Wenn Sie die Zeile „Geometrie“ aufklappen, haben Sie hier die Möglichkeit, ein Koordinaten­referenzsystem anzugeben. Bei Angabe des EPSG-Codes des Koordinaten­bereichs wird zusätzlich zur Bereichsauswahl auch eine Transformation durchgeführt. Das macht immer dann Sinn, wenn die Koordinaten in den Datenbanktabellen in verschiedenen Lagebezugssystemen vorliegen. Wenn Sie hier kein EPSG-Code eingetragen, dann wird natürlich auch nicht transformiert.

 

Umringgeometrie: Sie haben den Umring bereits in der Datenbank als Geometrie vorliegen. Dann können Sie die auf der linken Seite die gewünschte Tabelle mit dem Umring anklicken und per Drag and drop auf den räumlichen Filter ziehen.

Transformation

Während des Exports der Daten aus der Datenbank nach VIS-All® können die Daten transformiert werden. Dies geschieht über die Angabe von EPSG-Codes. Weitere Informationen zum Thema EPSG-Code finden Sie unter anderem unter https://de.wikipedia.org/wiki/European_Petroleum_Survey_Group_Geodesy

Der Grundgedanke der Transformation hier im Exporter ist folgender:

Schema: Der Grundgedanke der Transformation

In der Datenbank könnten die Ausgangsdaten in verschiedenen Koordinatensystemen vorliegen, sodass je Elementtyp separat transformiert werden muss. Dazu ist in der globalen Einstellung das Zielkoordinatensystem anzugeben:

Koordinatensystemen

Anschließend muss für jedes Feature das jeweilige Ausgangskoordinatensystem angegeben werden:

Ergebnis

VIS-All

Hier können Sie die Features, die Featuretypen und die Geländehorizonte (DGM) eingetragen, die im VIS-All® erzeugt werden sollen. Wir empfehlen allerdings die Verwendung der anderen Zuweisungsmethoden, da diese weitaus komfortabler sind.

die Features, die Featuretypen und die Geländehorizonte

Mit einem Klick auf die Schaltfläche Button: Konfigurationsdatei auswählen in der jeweiligen Zeile erscheinen die Details zu den einzelnen Typen:

Dialogfenster mit Typdetails

Diese Angaben füllen sich automatisch, während Sie die einzelnen Elemente per Drag and Drop oder über das Kontextmenü zuweisen. Das Ausfüllen an dieser Stelle ist also nicht erforderlich.