Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Textur auf VIS-All Horizont einpassen

image_print

Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung der Aufgabe “Textur auf VIS-All Horizont einpassen” ist ein mit 3D-Ansicht geöffnetes VIS-All-Projekt, das mindestens einen Horizont beinhaltet. (Für die übrigen Aufgaben muss VIS-All nicht geöffnet sein.) Zunächst aktiviert man über den Button DGM-Daten das Pull-down-Menü, in dem der Horizont ausgewählt wird, der mit der gewünschten Textur belegt werden soll.

In unserem Beispiel möchten wir den Horizont “Untergrund” mit einer Rasentextur belegen. Als Quelle wählen wir eine Texturdatei, die wir vorher mit der Funktion Textur kacheln aus 16 x 16 Rasenbausteinen zusammengesetzt haben. Ziel ist die Erzeugung einer auf den Horizont “Gelände” berechneten Georeferenzdatei, die genauso wie die Quelldatei heißen muss. (Der Zieldatei-Name und die Dateierweiterung werden automatisch gesetzt.)

Um die im geöffneten VIS-All 3D Projekt vorhandenen DGM-Daten (Horizonte) auswählen zu können, muss der Button Aktualisieren betätigt werden. Damit wird die Verbindung des Texturwerkzeugs zum Projekt hergestellt.

Für die Berechnung der Georeferenzdatei stehen 2 Methoden zur Auswahl, bei denen entweder die Textur über den Ursprungsdrehpunkt  des Projektes in einem frei wählbaren Winkel oder parallel zur längsten Achse des Projekts auf den Horizont gelegt wird. Hier sollte der Nutzer testen, welches Ergebnis seinen Vorstellungen entspricht. Laden Sie dafür die erstellte Textur auf eine Materialvorlage im Fenster Texturen der VIS-All 3D-Grafik und wählen Sie die Texturiermethode „Orthophoto“ aus. Dann weisen Sie dem Horizont die Textur zu. Das Ergebnis wird sofort in der 3D-Ansicht sichtbar. Vorher sollten Sie aber Flächen, die über dem gewählten Horizont liegen, im Menü Einstellungen/3D-Ansicht konfigurieren/3D-Elemente ausblenden.

Wir haben uns nach dem Test für einen Winkel von 45 Grad entschieden.

Texturwerkzeug's Dialogfenster
Texturwerkzeug's: Verarbeitungsprocess Dialogfenster

Nach dem Speichern der Georeferenz können Sie die Ausgabedatei sofort ansehen bzw. über weitere Einstellungen Button   öffnen.

Ergebnis nach Anwendung der Textur

Achtung: Wenn die gleiche Textur für einen weiteren Horizont oder in einem anderen Auftrag verwendet werden soll, dann muss die Textur kopiert bzw. unter anderem Namen abgelegt sein, damit nicht die Gefahr besteht, die bereits erzeugte Referenzdatei zu überschreiben.