Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Gradientenpunkte

image_print

Soll die Trasse an einer bestimmten Station eine Ausrundung im Höhenplan vorweisen, im Lageplan aber keine Kurve vorliegen, so kann an dieser Stelle ein Gradientenpunkt eingefügt werden.

Gradientenpunkt hinzufügen

Analog zu den Achsstützpunkten kann auch ein einzelner Gradientenpunkt in die Trasse eingefügt werden. Für diesen Punkt gibt es dann keinen entsprechenden Stützpunkt in der Achse.

Klicken Sie dazu in dem Werkzeugfenster auf den ButtonButton: einen Trassenpunkt mitten im Trassenverlauf einfügen im Abschnitt Gradiente. Befindet sich der Mauszeiger im Bereich der Trasse, wird neben dem Mauspfeil ein Fadenkreuz dargestellt. Bewegen Sie nun den Mauszeiger auf die Stelle, an der ein neuer Gradientenstützpunktangeordnet werden soll und Klicken mit der linken Maustaste.

Der neue Gradientenstützpunkt wird als roter Quader sichtbar, sobald sie auf den Button „Gradientenpunkt verschieben“ Button: Achspunkt verschieben  klicken.

 Gradientenpunkt verschieben

Ein vorhandener Gradientenpunkt (sowohl als Trassenstützpunkt als auch als einzelner Gradientenpunkt) kann in seiner Achslage verschoben werden. Um einen vorhanden Gradientenpunkt in der Lage zu verschieben, klicken Sie in dem Werkzeugfenster auf den Button Button: Achspunkt verschieben  im Abschnitt Gradiente. Nun werden alle Gradientenstützpunkte als rote Quader im 3D-Modell dargestellt. Klickt man einen roten Quader an, so  wird dieser weiß eingefärbt und mit einem senkrechten grünen Pfeil versehen.

Um den Gradientenpunkt anzuheben bzw. abzusenken, klicken Sie bitte die grüne Pfeilspitze an, halten Sie gedrückt und verschieben die Maus nach oben bzw. unten. Um den Gradientepunkt in seiner Stationierung zu verschieben, klicken Sie den weißen Quader unter dem grünen Pfeil an und verschieben ihn entlang der Achse.

Das Verschieben des Gradientenpunktes in der Höhe und der Lage kann auch im interaktiven Höhenplan erfolgen.

Beispiel-Bild: Das Verschieben des Gradientenpunktes

Ausrundungshalbmesser ändern

Der Ausrundungshalbmesser einer Kuppe bzw. Wanne kann interaktiv in der 3D-Grafik geändert werden. Klicken Sie dazu auf den Button „Gradientenpunkt verschieben“  Button: Achspunkt verschieben und klicken den roten Quader der gewünschten Kuppe oder Wanne an. Dieser Gradientenpunktwird nun weiß dargestellt und zusätzlich jeweils ein weißer Quader für die Ausrundungsenden eingeblendet.

Um die Ausrundung zu verkleinern, klicken Sie auf einen der beiden weißen Quader der Ausrundungsenden und ziehen ihn in Richtung der Kuppen-/Wannenmitte. Um die Ausrundung zu vergrößern, ziehen Sie den weißen Quader in die entgegengesetzte Richtung, also von der Kuppen-/Wannenmitte weg.

Gradientenpunkt löschen

Jeder Gradientenpunkt kann aus der Trasse wieder herausgelöscht werden, indem Sie auf den Button Gradientenpunkt löschen  Button: Achspunkt löschen klicken und anschließend den gewünschten Gradientenpunkt-Quader anklicken. Der erste und der letzte Gradientenpunkt können nicht gelöscht werden.

Gradientenelemente

Die durch die Trassierung entstandenen Gradientenelemente werden aufgelistet im Andockfenster „Trassenentwurf“ Untermenü „Gradiente“. Klickt man auf ein Element mit der rechten Maustaste, erscheint ein Kontextmenü mit folgenden Funktionen:

–          Kopieren: kopiert die gewünschten Einträge in die Zwischenablage

–          Gehe zu: bewegt die Ansicht im 3D-Ansichtsfenster zur Position auf der Trasse

–          Formate: öffnet das Optionsfenster mit den Formateinstellungen

Achtung: Das Aufrufen des Untermenüs kann bei Trassen mit hoher Elementanzahl lange dauern!

Die entstandenen Neigungswechsel werden zudem im Untermenü „Neigungswechsel“ aufgelistet.