Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

CityGML – Export

image_print

Der CityGML-Exporter ermöglicht die Übergabe Ihres 3D-Modells in City Geography Markup Language (CityGML).

Zum Starten des  CityGML-Exporters aktivieren Sie das 3D-Fenster des zu exportierenden Projektes und wählen Datei -> Export. In dem folgenden Fenster wählen Sie in der linken Liste den CityGML-Exporter an. Auf der rechten Seite werden die Einstellungen des CityGML-Exporters eingeblendet.

CityGML-Exportfenster

Im Abschnitt Allgemein können Sie den Namen und den Speicherort der zu erzeugenden CityGML-Datei auswählen. Klicken Sie dazu in die Zeile „Ausgabedatei“, es erscheint am rechten Ende der Zeile eine Schaltfläche “…”, mit der Sie den üblichen “Speichern unter…” Dialog öffnen können. 

In der Zeile “Ausgabedatei öffnen” können Sie festlegen, ob nach dem erfolgreichen Export, die erzeugte CityGML-Datei automatisch geöffnet werden soll. Es wird das Programm gestartet, welches im Betriebssystem für die Datei-Endung GML voreingestellt ist.

Im Abschnitt Export-Optionen können Sie weitere Einstellungen für die zu erzeugende CityGML-Datei vornehmen:

Beim CityGML-Schema können Sie zwischen der Version 2 oder der älteren Version 1 wählen.

Mit dem Anheben bzw. Absenken der Flächen können sogenannte Z-Fighting-Effekte (“Flackern”) verhindert werden. Diese treten zum Beispiel auf, wenn eine Fläche auf der gleichen Höhe liegt wie das Geländemodell. Mit dem Anheben der Fläche, wird diese über dem Geländemodell gezeichnet und verdeckt dieses. Das Absenken des DGMs bewirkt im Prinzip dasselbe, nur dass die Flächen ihre ursprüngliche Höhe behalten und das DGM unter die Fläche verschoben wird, was ebenfalls ein Flackern verhindert. Aktiviert man eine der beiden Zeilen, erscheint darunter eine Eingabezeile, in welcher der Wert in Metern zum Anheben bzw. Absenken eingetragen werden kann.
Enthält der Auftrag weitere Elemente wie Gebäude oder 3D-Symbole, dann “sinken” diese evtl. in die Flächen ein. In diesem Fall ist das Absenken des DGMs zu empfehlen.

Achtung: das Anheben und Absenken verändert die ursprünglichen Höhen der Elemente.

 Nach erfolgter Einstellung der Export-Optionen kann der Export mit der Schaltfläche “Exportieren” gestartet werden. Es wird automatisch das Protokoll eingeblendet, in welchem der der Verlauf des Exports wiedergegeben wird.