Die Benutzeroberfläche im Trassenentwurf unterscheidet sich etwas von der üblichen VIS-All-Oberfläche, denn neben der üblichen 3D-Ansicht und den Andockfenstern, werden zusätzlich ein Merkmalsband, ein Werkzeugfenster und die Prüfergebnisse eingeblendet.
Zusätzlich kann über Ansicht > Andockfenster > Höhenplan ein Höhenplan eingeblendet werden.

Merkmalsband
In der 3D-Ansicht wird die dreidimensionale Ausprägung der Daten in Form eines 3D-Modells dargestellt. Innerhalb des 3D-Modells kann man frei navigieren (siehe Kapitel „Navigation“). Ist der Trassenentwurf gestartet, kann die Navigation über den Button aktiviert werden. Klickt man mit der rechten Maustaste in die 3D-Ansicht, erscheint das Kontextmenü, über das Sie alle notwendigen Befehle für die Trassierung erreichen können.
Merkmalsband
Wird der Trassenentwurf gestartet (Menüleiste „Straßenplanung > Trassenentwurf > neue Trasse anlegen“ oder „Straßenplanung > Trassenentwurf > aktuelle Trasse bearbeiten“), wird das Band automatisch eingeblendet. Das Merkmalsband zeigt in Echtzeit die momentane Ausprägung der Trasse mit folgenden Informationen:

Krümmung
Gradiente
Urgelände
Das Merkmalsband wird in keinem festen Maßstab gezeichnet, denn es nutzt immer die gesamte Bandbreite und Höhe zur Darstellung aus.
Um Werte am Merkmalsband abzulesen, klicken Sie an die entsprechende Stelle im Band mit der Maus. An dieser Stelle erscheint eine vertikale Linie, im Weiteren auch „Schieberegler“ genannt. Man kann ihn an die gewünschte Position schieben, indem man das am unteren Ende befindliche Dreieckssymbol anklickt und verschiebt. Am Schieberegler sind folgende Parameter der aktuellen Position beschriftet:
R bzw. A = Radius bzw. Klothoidenparameter
H bzw. S = Ausrundungshalbmesser bzw. Längsneigung
h = Höhe der Gradiente
DTM = Höhe des Urgeländes
dh = Differenz zwischen Gradientenhöhe und Geländehöhe
Die aktuelle Position des Schiebereglers wird Ihnen in der 3D-Ansicht als hellrote Kugel auf der Trasse markiert.
Wenn die Prüfung nach Richtlinienkonformität aktiviert ist, werden zusätzlich zu Krümmungsband, Gradiente und Urgeländeverlauf die Ergebnisse der Prüfung auf Richtlinienkonformität als zwei bunte Bänder eingeblendet.
Andockfenster „Trassenentwurf“
In dem Andockfenster „Trassenentwurf“ stehen alle trassenbezogenen Informationen, und sie können es wie jedes Andockfenster beliebig am Bildschirm anordnen. Es kann jederzeit geöffnet und geschlossen werden unter „Ansicht > Andockfenster > Trassenentwurf“, unabhängig davon ob der Trassenentwurf gestartet worden ist. Ist der Trassenentwurf gestartet, sind die Einträge im Fenster editierbar. Das Fenster besteht aus einer kleinen Werkzeugleiste im oberen Bereich, darunter befinden sich aufklappbare Untermenüs zu den Themen Achse, Gradiente, Straßenquerschnitte usw. Die Einträge in den jeweiligen Untermenüs beziehen sich immer auf die aktuelle Trasse.
Werkzeugfenster „Trassenentwurf“
Das Werkzeugfenster öffnet sich automatisch, wenn der Trassenentwurf gestartet wurde (Menüleiste Straßenplanung > Trassenentwurf > neue Trasse anlegen oder Straßenplanung > Trassenentwurf > aktuelle Trasse bearbeiten). Wenn Sie den Trassenentwurf schließen, schließt sich ebenso das Werkzeugfenster automatisch. Im Werkzeugfenster „Trassenentwurf“ können Sie die Konstruktionsbefehle mittels der Schaltflächen auswählen.
Interaktiver Höhenplan
Zusätzlich zum Merkmalsband kann man sich die Gradiente und das Krümmungsband in einem Andockfenster „Höhenplan“ anzeigen lassen (Ansicht > Andockfenster > Höhenplan). Das Andockfenster „Höhenplan“ lehnt sich an der üblichen Darstellung von Höhenplänen im Straßenentwurf an, denn die Gradiente wird mit einer zehnfachen Überhöhung dargestellt und automatisch beschriftet. Damm- und Einschnittsbereiche werden farblich schraffiert, wobei Sie die entsprechenden Farben und Beschriftungsparameter unter Einstellungen > Optionen im Knoten Plug-in > Trassenentwurf > Farben und Darstellung anpassen können.