In diesem Abschnitt wird das Steuerskript eingefügt. Ein Steuerskript kann als Zusammenfassung von mehreren Skripten verstanden werden, für die das gleiche Zeitverhalten gelten soll.
Hinweis: Für dieses Skript muss kein Dateiname gewählt werden, da dieses Skript Teil des VAP-Auftrags ist. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Projektmappe und wählen Sie im Kontextmenü “Steuerskript neu“.

Doppelklicken Sie dann auf das Steuerskript und fügen Sie auf der rechten Seite unter dem Reiter Steuerskript den Code aus der Scriptvorlage steuerscript.txt (unter unserem Beispielprojekt AnimationTutorial/ ScriptTemplates) ein.

Zu Beginn ändern Sie die Eigenschaften des Steuerskriptes, indem Sie wiederum mit der rechten Maustaste auf das Steuerskript klicken und im Kontextmenü “Eigenschaften” auswählen.

Stellen Sie die Anzahl der Wiederholungen für das Skript auf unbegrenzt, wie im Bild oben dargestellt, und schließen Sie anschließend wieder den Dialog. Kompilieren Sie dann das Skript wie sie das globale Initialisierungsskript kompiliert haben. Falls Sie über die Bedeutung des Skriptcodes mehr erfahren möchten, lesen Sie sich das folgende Kapitel durch. Ansonsten lesen Sie in den folgenden Kapiteln, wie entsprechende Animationsskripte mit 3D-Elementen verknüpft werden.
Erläuterung zum Steuerskript
Da bei jedem neuen Zyklus das Steuerskript zuerst aufgerufen wird, ist es sinnvoll, hier die Zeitvariablen neu zu setzen. In diesem Skript wird die neue Zeit gesetzt( ttime ) die alte Zeit gesichert( lLastTime ) und die Zeitdifferenz ausgerechnet ( lTimeDiff ).
Skriptzeile
begin
Erläuterung
Mit Begin wird der Start einer Sequenz eingeleitet. Beginmuss immer zu Beginn eines Skriptes stehen.
import long ttime;
Diese Anweisung importiert die globale Zeitvariable ttime.
import long lLastTime;
Diese Anweisung importiert die globale Zeitvariable lLastTime.
lLastTime = ttime;
Diese Anweisung setzt die Zeitvariable lLastTime für die alte Zeit auf ttime, welches ja die aktuelle Zeit des letzten Zyklus war.
ttime = ( TIME(1) );
Diese Anweisung setzt die aktuelle Zeit auf die aktuelle Systemzeit.
export long lTimeDiff;
Diese Anweisung exportiert die globale Variable lTimeDiff, welche die Zeitdifferenz repräsentiert. In allen Animationsskripten kann auf diese Variable zugegriffen werden.
lTimeDiff = ttime – lLastTime;
Diese Anweisung rechnet die Zeitdifferenz aus.
end
Alle Skripte müssen mit end enden.