Alle Stützmauern der Trasse werden im Andockfenster „Trassenentwurf“ im Untermenü „Stützmauern“ mit allen Eigenschaften aufgelistet. Klickt man auf einen Eintrag mit der rechten Maustaste, erscheint ein Kontextmenü mit folgenden Funktionen:
- Kopieren: kopiert die gewünschten Einträge in die Zwischenablage
- Hinzufügen: erzeugt eine neue Brücke (siehe auch „Stützmauer erzeugen“)
- Löschen: löscht die Stützmauer (siehe auch „Stützmauer löschen“)
- Gehe zu: bewegt die Ansicht im 3D-Ansichtsfenster zur Position der Stützmauer
- Alle Einträge erweitern: blättert alle Unterknoten aller Stützmauern auf
- Alle Einträge reduzieren: schließt alle Unterknoten aller Stützmauern
- Formate: öffnet das Optionsfenster mit den Formateinstellungen
Stützmauer erzeugen
Eine Stützmauer wird wie folgt erzeugt:
- Klick auf den Button
und Auswahl des Eintrags „Stützmauer“ in der Werkzeugleiste oder über das Kontextmenü Hinzufügen > Bauwerk > Stützmauer
- Befindet sich der Mauszeiger im Bereich der Trasse, wird an dieser Station ein Stützmauersymbol dargestellt. Bewegen Sie nun den Mauszeiger auf die Stelle, an der der Beginn der Stützmauer angeordnet werden soll und klicken mit der linken Maustaste.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Stelle des Stützmauerendes und klicken ebenfalls.
Zwischen dem Beginn und Ende der Stützmauer wird das Gelände nun nicht mehr geböscht sondern steil abgeschnitten. Voraussetzung für die Erzeugung einer Brücke ist eine Trasse mit mindestens 2 Trassenstützpunkten. Die Stützmauer kann sowohl im Damm- als auch im Einschnittsbereich angeordnet werden. Im Andockfenster „Trassenentwurf“ wird im Unterabschnitt „Stützmauern“ die neu erzeugte Stützmauer mit ihren Eigenschaften aufgelistet.

Mit Rechtsklick auf die Bezeichnung kann die Stützmauer umbenannt werden. Der Stationsanfang und –Ende können manuell geändert werden, entsprechend werden der Beginn bzw. das Ende der Stützmauer verschoben. Ändert man hingegen die Länge, so wird der Beginn der Stützwand beibehalten und das Stationsende wird entsprechend verschoben. Bei der Ausprägung kann angegeben werden, auf welcher Seite der Trasse die Stützwand angeordnet wird (links, rechts, beidseits), wobei die Seiten sich auf die Trassierungsrichtung beziehen.
Stützmauer verschieben
Beginn und Ende der Stützmauer können jederzeit geändert werden. Die Werte können im Andockfenster „Trassenentwurf“ im Untermenü „Stützmauer“ per Tastatur modifiziert werden.
Sie können die Stützmauer aber auch interaktiv in der 3D-Grafik verschieben. Klicken Sie dazu im Werkzeugfenster auf den Button und positionieren Sie den Mauszeiger auf das Anfangs- oder Endsymbol der Stützmauer. Dieses wird nun farbig hervorgehoben. Klicken Sie das Symbol an und halten die Maus gedrückt während Sie es an die neue Position verschieben. Mit Loslassen der Maustaste, wird die neue Position festgelegt.
Wenn Sie mehrere Symbole gleichzeitig verschieben wollen, klicken Sie das erste Symbol an, drücken anschließend die Strg-Taste und halten sie gedrückt, während sie weitere Symbole (auch anderer Bauwerkstypen) mit der Maus anklicken. Die markierten Bauwerke können Sie nun mit gedrückter Maustaste entlang der Achse verschieben.
Wenn Sie mehrere Bauwerke gleichzeitig verschieben wollen, die alle hintereinander liegen, klicken Sie das erste Symbol an, drücken anschließend die Shift-Taste und halten sie gedrückt während sie das letzte Symbol mit der Maus anklicken. Es sind nun das erste Symbol, das Letzte und alle dazwischenliegenden Symbole markiert. Die markierten Bauwerke können Sie nun mit gedrückter Maustaste entlang der Achse verschieben.
Stützmauer löschen
Um eine Stützmauer zu löschen, klicken Sie auf den Button . Wählen Sie nun die zu löschende Stützmauer aus, in dem Sie eines der beiden Symbole anklicken.