Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

Materialvorlagen bearbeiten

image_print

Mit Hilfe der Materialvorlagen erfolgt die Texturierung. Zu diesem Zwecke müssen Ihnen zunächst Texturen zugewiesen werden, um Sie dann in der 3D-Ansicht verwenden zu können.

(Aktives Material wird durch einen Rahmen hervorgehoben. Diese Materialdefinition wird dann beim Texturieren verwendet.)

TextursTools Fenster

Um auf eine Materialvorlage eine Textur zu bringen, wählen Sie zunächst eine Vorlage aus (Markieren mit einer Maustaste). Der Klick mit der rechten Maustaste öffnet ein Kontextmenü:

Beispiel: Textur entfernen oder neu machen

Die übliche Texturierung erfolgt mit einer Farbtextur. Als Farbtextur werden alle Texturenbilder bezeichnet, die Farbinformationen beinhalten. Um Materialien plastischer zu gestalten, können zusätzlich Höhentexturen mit Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit und Normalentexturen mit Beleuchtungsinformationen verwendet werden.

Mit Neu wählen Sie den Pfad zu der gewünschten Textur. Sie können hierbei auf die mitgelieferte Bibliothek im VIS-Installationspfad …\VIS-All\Texturen oder eigene Bilder zurückgreifen.

Öffnen Fenster

Unter dem Abschnitt Material (Abschnitt über  öffnen) im Andockfenster Texturen kann ebenfalls die entsprechende Textur über die Option Textur (  Schaltfläche Button  )gewählt werden.

Andockfenster Texturen

Benötigen Sie die Texturvorlage nicht mehr, kann diese über den Button Button: Textur löschen gelöscht werden. Über das anfangs beschriebene Kontextmenü kann die Textur ebenfalls entfernt werden. Die Vorlagekugel wird damit geleert.

Mit den Pfeiltasten den Pfeiltasten  im Optionsabschnitt Textur ist es möglich, die Vorlagekugel sofort mit anderen Texturen, die im gleichen Ordner liegen, zu belegen.

In bestimmten Situationen ist es auch hilfreich, mit teilweise transparenten Texturen zu arbeiten, um dahinter liegende Informationen erkennen zu können. Den gewünschten Effekt erzielen Sie im Abschnitt Material des Texturenfensters mit der Variation der Option Transparenz. Dazu wird im Textfeld der gewünschte Wert der Transparenz von 0 bis 255 (durchsichtig) eingetragen oder man verwendet den Schieberegler.

Durch die Änderungen von Beleuchtungsoptionen werden verschiedene Farb  und Lichteffekte erzeugt. Im Abschnitt Material können derzeit „Diffuse“ und „Speculare“ und „Ambiente“ Materialien konfiguriert werden. „Emissives“ Material ist für spätere VIS-Versionen vorgesehen.

Diffuse:

Diffuses Licht ist ein weiches Streulicht, welches vom Material gleichmäßig in alle Richtungen strahlt. Es vermindert die Kontraste durch Schatten und hebt damit die Bedeutung der Farben des Motivs für die Bildgestaltung an.

Im Unterschied zum ambienten Licht spielt bei der Berechnung die Position des zu beleuchtenden Punktes, also die Einfallsrichtung des Lichtes, eine Rolle. Dadurch entsteht dann auch der räumliche Eindruck

Specular:

Speculares Licht oder auch Spiegellicht wirft Reflexionen zum Betrachter zurück. Damit lassen sich Glanzeffekte erzielen. In VIS-All lassen sich diese Effekte auf gekrümmten Oberflächen, die eine glatte und spiegelnde Textur (Metall, Glas..) haben, beobachten.

Ambient:

Ambientes Licht ist konstante Beleuchtung. Es ist das Licht, das ein Objekt auch in Abwesenheit von starkem Licht gibt. Es ist in allen Richtungen konstant und es färbt alle Pixel eines Objekts gleich. Es ist schnell zu berechnen, aber lässt Objekte flach und unrealistisch aussehen.

Über den Regler Glanz kann die Stärke des Glanzeffektes variiert werden. Je höher der Glanz, desto stärker ist die Fokussierung des zurückgeworfenen Lichtes. Im oberen Bild wurde der Glanzregler auf 1 gesetzt, im unteren auf 100.

Beispiel: die Stärke des Glanzeffektes in VIS-All

Der hohe Wert zeigt deutlich die Begrenzung (Fokussierung) des reflektierten Lichtes.

Die weiterführenden Konfigurationen der Materialvorlagen können Sie unter dem Button Einstellungen (Optionen) Button: Einstellungen   des Texturenfensters vornehmen. Zu diesen Optionen gelangt man auch über den Doppelklick mit der linken Maustaste auf eine Texturkugel.

Im Register Texturen sind die Optionen der Texturvorlagen individuell einstellbar, wie Anzahl der Vorlagenfelder, Größe der Vorschaubilder (Pixel) und die gewünschte Spaltenanzahl. Die Hintergrundfarben der Vorlagen sind ebenso über die Farbauswahl oder die Schieber einstellbar wie die Farbe der Lichtquellen.

Texturen Algemeineigenschaften

Unter dem Register Texturen – Vorlagen (Methoden) sind die Texturierungsmethoden aufgelistet, die im VIS-All schon standardmäßig konfiguriert und auswählbar sind. Eine kurze Erläuterung, die aber noch nicht vollständig ist, findet man im Kapitel Texturierungsmethoden.

Texturen – Vorlagen (Methoden) Optionen