Wenn Sie während der Ausgestaltung des Projektes feststellen, dass Sie Elementen einen falschen Typ zugewiesen haben oder der zugewiesene Typ mit seinen Attributparametern optisch nicht in die Szene passt, sollten Sie Änderungen vornehmen.
Für eine Typänderung informieren Sie sich, ob im 3D – Ordner (Repository) sinnvolle Alternativen vorhanden sind. Diese können sie sich über den 3D-Schablonenspeicher oder über das Pulldown-Menü des Attributs Typ anzeigen lassen.
Haben Sie eine Alternative gefunden oder möchten Sie die Typparameter anpassen, können Sie jetzt jedes einzelne Element ändern (Editieren der Elementattribute) oder Sie nutzen den Button Massenbearbeitung in der Menüleiste. (Diese Funktion bietet auch das Menü Werkzeuge und das Kontextmenü der 3D-Grafik.) Die Massenbearbeitung ist immer dann die erste Wahl, wenn Sie vielen Elementen ein neues Attribut zuweisen wollen.
Da die Elementtypen aber zum Teil unterschiedliche Attribute besitzen, ist eine Änderung von bestimmten Attributen für eine gesamte Gruppe nur möglich, wenn die Gruppe nur Elemente gleichen Elementtyps beinhaltet.
Wenn also die Gruppe Gebäude im Register 3D-Elemente des Andockfensters 3D-Elemente Typen Symbol (z.B. aus Punkten) und Typen Gebäude (z.B. aus Polygonen) beinhaltet, dann ist die Attributauswahl für diese Gruppe beschränkt. Es wird eine “Attributschnittmenge” aus beiden Typen gebildet. In diesem Fall muss man Untergruppen für beide Typen erstellen. Wie das funktioniert, erfährt man unter 3D-Typ hinzufügen.
Im folgenden Beispiel soll aus den AttributTypen “Linde” unter der Gruppe Pflanzen der Typ (Pappel) werden. Aktivieren Sie die Massenbearbeitung mit einer der oben beschriebenen Möglichkeiten.

Die rechte Dialogseite ähnelt der Attributkomponente aus dem Register 3D-Elemente, nur dass die Attributzuweisungen für alle Features gelten, die auf der linken Seite des Dialogs durch das Häkchen selektiert wurden.
Das Auswählen der Feature:
- Linker Mausklick: exklusive Auswahl aller Feature, die sich unterhalb des selektierten Items befinden, einschließlich das Item selbst.
- Linker Mausklick + [Shift]: wie linker Mausklick, nur das die bestehende Auswahl um die jetzige erweitert wird.
Darstellung der Parameter auf der rechten Seite:
- Es werden nur die Parameter ausgegeben, die in allen selektierten Features enthalten und auch veränderbar sind, also eine “Schnittmenge” der möglichen Parameteränderungen!
- Unterscheiden sich die Werte der jeweiligen Parameter, dann wird die Zeichenfolge < … > ausgegeben. Unterscheiden sich die Werte nicht, dann wird der reguläre Wert ausgegeben.
Zur Vereinfachung werden hier nur Gruppen angezeigt, die auch mit Elementen besetzt sind.

Suchen Sie in der Übersicht auf der linken Seite den Typ heraus, den Sie ändern wollen, in diesem Fall die Linde. Sie können dann rechts unter Typ beispielsweise den Ahorn als neuen Typ festlegen. Mit Übernehmen werden die Änderungen wirksam.

Beachten Sie: Mit der Änderung eines Typs werden auch seine Basiswerte für Größe und Ausrichtung für alle Elemente übernommen. Hatten die Elemente vorher unterschiedliche Ausrichtungen, bekommen sie nun den neuen Wert zugewiesen.
In unserem Fall spielt bei den Bäumen die Ausrichtung keine Rolle, die Größe hingegen schon. Durch eine erneute Massenbearbeitung über das Attribut Größe weisen Sie die korrekte Höhe allen Elementen zu. Sind vorher Gruppen definiert worden, können Sie per Massenbearbeitung Elementen eines Typs diese zuweisen. Das zweite Beispiel zeigt die Zuweisung einer Dachfarbe für alle flächenförmigen Gebäude:

Voraussetzung für die massenhafte Änderung der Dachfarbe ist, dass alle flächenförmigen Gebäude nicht texturiert vorliegen, die 3D-Erzeuger-Parameter also nicht durch ein texturiertes Gebäude blockiert werden.