Der Export kann grundsätzlich nur durchgeführt werden, wenn keine Trassenbearbeitung aktiv ist.
Export der Bahntrasse als railML®-Datei
RailML® ist ein Datenformat zum Austausch mit Drittsystemen, entwickelt von der railML.org-Initiative. Informationen und Lizenzbedingungen finden Sie unter http://www.railml.org/. Im VIS-All vorhandene Bahntrassen können im railML®-Format der Version 2.2 exportiert werden. Exportiert wird i.d.R. die aktuelle Trasse, d.h. die Trasse die im Andockfenster Trassenentwurf dargestellt wird. Für den Export gehen Sie wie folgt vor.

- Aufrufen des Exporterfensters über Datei > Export
- Auswählen des railML-Exporters
- Anlegen eines neuen Projektes, indem man in dem Feld „Projekt anlegen“ auf den Auswahlpfeil klickt und den Eintrag „Projekt anlegen“ auswählt. Anschließend kann man den Projektnamen und dessen Speicherort festlegen. Das Projekt beinhaltet die Einstellungen der Exportmaske, keine Daten. Ist das Projekt bereits zu einem früheren Zeitpunkt angelegt worden, kann dieses über den Eintrag „Projekt öffnen“ wieder aufgerufen werden.
- Aktivieren der Registerkarte „Allgemein“ um die Ausgabedaten anzugeben.
- Wählen Sie den gewünschten Dateinamen und den Speicherort für die railML-Datei aus, indem Sie auf den Button
- Exportiert wird die im VIS-All aktuelle Trasse (siehe Andockfenster „Trassenentwurf“). Ist nicht die richtige Trasse eingestellt, kann Sie im VIS-All-Fenster noch gewechselt werden. Sollen alle im Auftrag enthaltenen Bahntrassen exportiert werden, kann im Importerfenster der Haken bei „Alle Trassen exportieren“ gesetzt werden.
- Wählen Sie das Höhenbezugssystem aus, in dem Ihre Daten vorliegen.
- Aktivieren der Registerkarte „Transformation“ um wenn nötig das Lagebezugssystem des VIS-All-Auftrags (= Quelle) und der zukünftigen RailML®-Datei (= Ziel) einzustellen.
- Starten des Exportvorgangs über den Button „Übernehmen“.