Skip to content
Menu

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All 3D Handbuch

VIS-All® 3D Handbuch

GND-Edit-Export

image_print

Der GND-Edit-Exporter ermöglicht die Übergabe von Bahntrassen in mdb-Dateien der Verwaltungssoftware GND-Edit der Deutschen Bahn AG.

Die MDB-Dateien müssen im Access-Format 2000 oder höher vorliegen.

Achtung: Für den Exporter wird ein ODBC-Treiber benötigt. Dieser Treiber wird auch von Microsoft Office verwendet und kann bei der MS Office Version 2010 oder älter zu Kompatibilitätsproblemen führen wenn 32bit und 64bit parallel installiert werden müssen. Daher wird der Treiber nicht automatisch bei der VIS-All-Installation mit installiert. Zum Installieren führen Sie bitte folgende Datei aus:


32bit –  C:\Program Files (x86)\Software-Service John\VIS-All\Redist\AccessDatabaseEngine\AccessDatabaseEngine.exe

64bit – C:\Program Files\Software-Service John\VIS-All\Redist\AccessDatabaseEngine\AccessDatabaseEngine_X64.exe

Zum Aufrufen des Exporters wählen Sie in der Menüleiste Datei > Export und markieren Sie den Eintrag „GND-Edit“ in der linken Liste.

Exportfenster: GND-Edit

Im Register Optionen können folgende Exporteinstellungen vorgenommen werden:

Ausgabedatei: Dateiname und Speicherort der zu erzeugenden MDB-Datei.

Ausgabedatei öffnen:       ja = nach Erzeugen der MDB-Datei wird das im Betriebssystem  eingestellte Standardprogramm für MDB-Dateien gestartet und die Datei geöffnet.

Streckennummer: legt fest, mit welcher Streckennummer die aktuelle Trasse in die GND-Edit-Datei exportiert wird. Die Streckennummer sollte maximal 4-stellig sein und kann Zahlen und Buchstaben beinhalten.

Bahnstellennummer: legt fest, welche Bahnstellennummer bei der Bezeichnung der Knotennamen verwendet wird. Die Bahnstellennummer sollte maximal 10-stellig sein und darf ausschließlich Ziffern enthalten.

Erste Objektbezeichnung: legt fest, welche Objektbezeichnung bei der Vergabe des ersten Knotennamen verwendet wird. Alle folgenden Knotennamen werden anschließend hochgezählt. Die erste Objektbezeichnung sollte maximal 10-stellig sein und sollte ausschließlich Ziffern enthalten.

Ziellagebezugssystem: Lagebezugssystem, in das die Trasse beim Export transformiert werden soll.

Im GND-Edit-Format werden die Lagebezugssysteme in einer Kodierung angegeben. Die Zuweisung der Kodierung zu den EPSG-Codes kann in einer Liste verwaltet werden. Diese wird über den Button Button: die Zuweisung der Kodierung aufgerufen.

Ziellanlagebezugssystemfenster: GND-Edit Kodierung Liste

Markiert man eine Zeile in der Liste und bestätigt mit OK, wird die markierte Zeile in die Exportereinstellungen übernommen.

Außerdem können eigene GND-Edit Kodierungen eingetragen werden über den Button Button: Hinzufügen . Unerwünschte Einträge werden gelöscht über den Button Button: Entfernen. Das Ändern eines Eintrags erfolgt über den Button Button: Bearbeiten. Voreingestellt sind die EPSG-Codes der Gauß-Krüger-Lagebezugssysteme.

Achtung: Der Export von zweigleisigen Trassen wird nicht unterstützt.