Skip to content

Anwendungsbereiche

Integration von VIS-All® 3D

3D-Symbolbibliotheken

Kostenlose 3D-Modelle

Downloads

Software für Tiefbau und Bauingenieurwesen

Die Bedeutung von 3D-Visualisierung in der Tiefbauplanung

Im Bereich des Tiefbaus und Bauingenieurwesens hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von digitalen 3D-Visualisierungstools etabliert. Diese Tools bieten zahlreiche Vorteile bei der Planung und Durchführung unterirdischer Baumaßnahmen, insbesondere durch die Betrachtung des vorhandenen Bauraums und der sich daraus ergebenden Schutzabstände.

Eines dieser Tools ist VIS-All® 3D, das eine realistische 3D-Darstellung von Bestandsplänen für unterirdischen Leitungsbestand ermöglicht. Durch die Möglichkeit, Geländehorizonte teiltransparent darzustellen, können Anwender sozusagen „unter die Erde blicken“ und somit eine genauere Planung und Überwachung der Baumaßnahmen durchführen.

tiefbau-umsetzung

Problemstellen identifizieren und Platzbedarf simulieren mit VIS-All® 3D

Ein weiterer Vorteil von VIS-All® 3D ist die optische Kontrolle des Visualisierungsergebnisses, die eine Aussage zur Qualität der Ausgangsdaten ermöglicht. Höhenfehler können erkannt und problematische Stellen wie kreuzende Leitungen identifiziert werden. Für Neuplanungen kann zudem der Platzbedarf simuliert werden, was eine effizientere Planung ermöglicht.
 
VIS-All® 3D eignet sich somit perfekt für Ver- und Entsorger, Kommunen oder Fachplaner für Tiefbau oder Siedlungswasserbau, die ihre Daten analysieren, kontrollieren und ansprechend präsentieren möchten.

Jetzt werden sich manche Fachleute fragen Wozu benötige ich 3D-Ansichten, mir genügen doch 2D-Pläne?

Das ist prinzipiell richtig, aber neben der reinen Vorstellung der realen Anlage im 3D-Raum ist hier vor allem die Datenkontrolle auf mögliche Höhenfehler ein unübertroffener Vorteil:

Im obigen Beispiel erkennt man eine Leitung mit 2 Stützpunkten, bei denen der Z-Wert der Koordinate mit Sicherheit falsch ist…

Beispiel-Bild: Teefbau, Datenfehler
Teefbau 3DMessen

Falsche Z-Werte an zwei Punkten der Leitung

Im obigen Beispiel erkennt man eine Leitung mit 2 Stützpunkten, bei denen der Z-Wert der Koordinate mit Sicherheit falsch ist…

Paßt der neue Kanal in die Straße? Hier zeigt sich ebenfalls die Stärke der 3D-Visualisierung. Mit VIS-All® 3D können Sie beliebige Abstände messen und sich als Kurzprotokoll ausdrucken lassen

3D-Visualisierung zur Darstellung komplizierter Knotenpunkte

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der für eine 3D-Visualisierung spricht, ist die Darstellung von Knotenpunkten oder anderen komplizierten Situationen. Bei der reinen 2D-Ansicht kann man sich nur sehr schwer den realen Aufbau der Szene vor Ort vorstellen. Mit Hilfe einer interaktiven 3D-Visualisierung kann sich der Nutzer dabei schnell einen Überblick über die Lage verschaffen.

Teefbau: Knotenpunkte

3D-Modelle wie Schieber, Muffen oder Ventile stehen als 3D-Symbolbibliothek bereit und müssen nur auf die entsprechenden Punkte im CAD oder GIS gemappt werden.

Fachbeiträge zu diesem Thema:

Die Zukunft der Tiefbauplanung: Digital und in 3D mit VIS-All® 3D

Im Tiefbau spielt auch der Einsatz von BIM (Building Information Modeling) eine immer größere Rolle. Durch den Einsatz von BIM können digitale 3D-Modelle erstellt werden, die eine umfassende Planung und Visualisierung von Bauprojekten ermöglichen. Diese Modelle können auch für weitere Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung des Bauprojekts.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Visualisierung von Baumaßnahmen im Tiefbau und Bauingenieurwesen durch den Einsatz von digitalen 3D-Tools wie VIS-All® 3D wesentlich erleichtert wird. Dieses Tool ermöglichen eine genauere Planung, bessere Kontrolle und effizientere Durchführung von Bauprojekten.

jetzt Anfragen
Close Overlay

* Pflichtfelder.