Erleben Sie interaktive Bürgerbeteiligung und mehr Transparenz in Ihrer Kommune – mit der Beschwerde- und Anregungsmanagement Software INGRADA AEM.
Greifen Sie auf alle Funktionen und Möglichkeiten eines leistungsstarken GIS zurück – mit der Desktop-Anwendung INGRADA Desktop.
erwalten Sie Ihre raumbezogenen Daten einfach und bequem im Browser – mit dem browserbasierten Geoinformationssystem INGRADA Web.
Stromtrassen sind ein wichtiger Bestandteil der Energieinfrastruktur. Sie dienen dazu, elektrische Energie über weite Strecken von den Erzeugungsstandorten (z.B. Kraftwerke) zu den Verbrauchern zu transportieren. Es gibt verschiedene Arten von Stromtrassen, die sich in ihrer Spannungsebene und ihrer technischen Ausführung unterscheiden. Die niedrigste Spannungsebene dient der Versorgung von einzelnen Haushalten oder kleineren Gewerbebetrieben. Höhere Spannungsebenen […]
In Ihrer Kommune steht eine wichtigen Um- oder Neubaumaßnahme an, der Stadtrat soll über die Planungen abstimmen. Auf Grundlage der 2D Zeichnung des Planungsbüros ist dem einzelnen Stadtratsmitglied oft nicht klar, worüber abgestimmt wird, da die Interpretation für Nichtfachleute schwierig ist. Wie fügen sich die neuen Gebäude in die Umgebung ein? Worin unterscheiden sich die […]
Die Planung von Solaranlagen und Solarparks stellt den Ingenieur vor die Aufgabe, vorab das wirtschaftliche Potential zu prüfen. Neben gesetzlichen und räumlichen Gegebenheiten sind Zeit und Intensität sowie mögliche Abschattungen der zentrale Entscheidungsfaktor. Durch Simulation von Schattenverläufen angrenzender Gebäude, Bäume und ähnlichem zu unterschiedlichen Jahreszeiten, dem künftigen Vegetationswachstums oder bei der Errichtung neuer Gebäude können […]
Im Bereich des Tiefbaus und Bauingenieurwesens hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von digitalen 3D-Visualisierungstools etabliert. Diese Tools bieten zahlreiche Vorteile bei der Planung und Durchführung unterirdischer Baumaßnahmen, insbesondere durch die Betrachtung des vorhandenen Bauraums und der sich daraus ergebenden Schutzabstände. Eines dieser Tools ist VIS-All® 3D, das eine realistische 3D-Darstellung von Bestandsplänen […]
In der heutigen Zeit ist unser städtischer Raum von einer zunehmend intensiveren Geräuschkulisse geprägt, die in weiten Teilen eine Folge des technischen Fortschritts ist. Solcher Stadtlärm kann zu einer erheblichen Belästigung für die Bevölkerung führen und hat einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität in urbanen Räumen. Vorübergehende Ereignisse wie große Veranstaltungen, Baumaßnahmen oder rücksichtsloses Verhalten […]
Die Energiewende ist in vollem Gange und viele Bundesländer haben ambitionierte Ziele zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien festgelegt. Eine wesentliche Säule auf diesem Weg ist der deutliche Ausbau der Windenergie . Die Planung und Umsetzung von Windparks und Windkraftanlagen kann jedoch zu Konflikten führen, insbesondere in Kommunen, die bisher noch keine Erfahrungen mit dieser […]
Der Straßenentwurf im VIS-All® 3D wurde speziell für die effiziente Herstellung von Trassen-Varianten entwickelt. Dieser erfolgt direkt in der 3D-Umgebung. Damit besteht die Möglichkeit, in frühen Planungsphasen denkbare Straßenverläufe zu visualisieren und gegeneinander abzuwägen. Auf Grundlage der räumlichen Darstellung aller erforderlichen Daten (Digitales Geländemodell, Orthofoto, Gebietsinformationen) kann mit wenigen Mausklicks der Trassenverlauf direkt in das Gelände […]